Das Umsetzungsprojekt zwischen ICM e.V. und Finzel&Schuck hat das Ziel, eine geeignete digitale Lösung herauszuarbeiten, um die Firmengruppe von Finzel&Schuck optimal miteinander zu verschalten. Die Voraussetzung hierfür ist zunächst eine Aufnahme und Dokumentation der Geschäftsprozesse, um Schnittstellen und nicht wertschöpfende Tätigkeiten zu identifizieren und daraus Verbesserungsmaßnahmen abzuleiten. Die Aufnahme des Kernprozesses mit allen daran beteiligten Abteilungen und Mitarbeitern wurde erfolgreich abgeschlossen. In den online abgehaltenen Workshops haben sich bereits einige Schnittstellenprobleme und Zuständigkeitsfragen herausgestellt. Im nächsten Schritt gilt es, diese im gemeinsamen Workshop zu klären, um einen Soll-Prozess zu erstellen, der als Grundlage für die erweiterte Softwarelösung dient. Den Abschluss des Projektes bildet ein Lastenheft mit definierten Anforderungen an die Software und weiteren Handlungsempfehlungen.
Weitere Fragen rund um das Umsetzungsprojekt beantwortet Ihnen gern:
Alles Unternehmen! , Prozessmanagement
Verbesserung der Prozesskette durch digitalisierte Geschäftsabläufe
Im Umsetzungsprojekt unterstützen wir das Unternehmen bei der Umsetzung einer digitalen Verschaltung der Firmengruppe durch digitalisierte Geschäftsabläufe.
Alles Unternehmen! , Prozessmanagement
Abschluss des Umsetzungsprojektes mit Finzel&Schuck
Als Ergebnis des Projektes ging ein idealisiertes Prozessmodell hervor, welches den gesamten Kernprozess von Finzel&Schuck grafisch veranschaulicht. Auf Basis dieser Visualisierung kann der Praxispartner intern mit den Firmengruppen und Funktionseinheiten über die Möglichkeiten einer Reorganisation diskutieren und die Einbindung einer Softwarelösung erneut beurteilen.
Alles Unternehmen! , Prozessmanagement
Ein idealisiertes Prozessmodell als Impuls zur Verbesserung firmeninterner Strukturen
Um die eigenen Geschäftsprozesse zu optimieren und Digitalisierungspotenziale zu erkennen, muss zunächst der Ist-Prozess analysiert werden. Wie ein idealisiertes Prozessmodell dabei hilft, ein einheitliches Prozessverständnis zu etablieren, lesen Sie in unserem Praxisbeispiel.