Im Kompetenzzentrum Digitales Handwerk sollte ein Demonstrator mit dem Fokus auf 3D-Druck und einem vernetzten Workflow, sowie der Visualisierung des Prozessfortschritts entstehen. Da ein solches Projekt in unserem Zentrum bereits umgesetzt wurde, ergab sich schnell eine Zusammenarbeit. In einem gemeinsamen Workshop wurden zunächst die Anforderungen erarbeitet und die zur Umsetzung benötigten Komponenten für die gewünschten Funktionen ausgewählt. Nach einer Beschaffungsphase erfolgten Aufbau und Inbetriebnahme in Dresden nun wieder in Zusammenarbeit und konnten so innerhalb nur eines Tages abgeschlossen werden.

Entstanden ist der Demonstrator eines vernetzten 3D Druckers. Er erhielt ein Webinterface, sodass Druckprojekte von beliebigen Rechnern im gleichen Netzwerk hochgeladen werden können. Mit Hilfe des zusätzlichen Touch Screens am Drucker kann über die Software Octoprint ein Druckvorgang gestartet werden. Alle dazu notwendigen Einrichtungsschritte lassen sich komfortabel über den Monitor realisieren. Zusätzlich können auch Druckfortschritt, aktuelle Temperaturen und die aktuellen Steuerbefehle (sogenannter „GCode“) visualisiert werden. Über das Netzwerk sind ebenfalls der Fortschritt, Prozessparameter und erwartete Fertigstellungszeit über das MQTT Protokoll verfügbar. Um auch aus der Entfernung sicher feststellen zu können was genau im Drucker passiert, gibt es zusätzlich noch eine Kamera, die entweder live das Geschehen zeigt oder dazu genutzt werden kann, um Zeitrafferaufnahmen zu erstellen.

Weitere Fragen zur Zusammenarbeit beantwortet gern: