
Dateneigentum/-inhaberschaft
Die Digitalisierung des Unternehmens geht zwangsläufig mit vermehrten persönlichen/maschinengenerierten Datenströmen einher. An dieser Stelle beantworten wir Ihnen alle Fragen zur Inhaberschaft an den entstehenden Daten beziehungsweise zur insoweit erforderlichen rechtlichen Absicherung des „Dateneigentums“.

Arbeitsrecht/-sicherheit
Neuere flexiblere Arbeitszeitmodelle unter Einsatz modernster Digitalisierungsmedien sind nicht erst seit der vierten industriellen Revolution aktuell. Aber gerade insoweit werden neue rechtliche Fragen aus dem Arbeitsrecht und der Arbeitssicherheit relevant, die Sie hier unter dem Stichwort „Arbeit 4.0“ praxisnah beantwortet bekommen.

Datenschutzrecht
Datenschutz und Datensicherheit sind für jedes Unternehmen fundamentale Bestandteile der eigenen (Digitalisierungs-)Strategie, denn nur so können Betriebsgeheimnisse ebenso wie personenbezogene Daten wirksam geschützt werden. Das Wichtigste in diesem Bereich erfahren Sie in dieser Kategorie praxisnah und mittelstandskonform aufgearbeitet.

Haftung & Verantwortung
Um die Digitalisierung im eigenen Unternehmen gewinnbringend einsetzen zu können, ist es wichtig, sich im Vorfeld über dann aktuell werdende Haftungs- und Verantwortungsfragen Gedanken zu machen. Was Sie insoweit berücksichtigen sollten, haben wir für Sie in dieser Kategorie zusammengefasst.

Künstliche Intelligenz
Die Anwendungen unter Nutzung künstlicher Intelligenz (KI) rücken zunehmend in den Fokus auch kleiner und mittelständischer Unternehmen, wenn etwa die Auftragsvergabe von Bots erledigt wird oder neue Geschäftsmodelle auf deren Basis – auch unter Einbezug des maschinellen Lernens oder neuronaler Netze – entstehen. Welche rechtlichen Aspekte hiermit im Zusammenhang stehen und entsprechend zu berücksichtigen sind, finden Sie unter dieser Rubrik

Kompass Recht 4.0
Die Wirtschaft digitalisiert sich. Damit rücken auch rechtliche Aspekte ins Blickfeld von Industrie 4.0. Genau diesen widmen sich die Experten der Mittelstand-Digital Initiative und betrachten die neu aufkommenden Fragestellungen aus Sicht kleiner und mittelständischer Unternehmen. Der Kompass 4.0 bündelt ihre Veröffentlichungen.

Rechtliche Fragen aus laufenden Projekten
Wir geben unsere Erfahrungen aus Praxisprojekten an Sie weiter. An dieser Stelle finden Sie Antworten auf rechtliche Fragestellungen, die uns begegnet sind. Für Ihre offenen Fragen zu Aspekten des Recht 4.0 stellen wir Ihnen unser Kontaktformular zur Verfügung.