Wissen2021-01-13T10:56:24+01:00

Wissen

Nachfolgend finden Sie Praxisbeispiele, Leitfäden und Vieles mehr zum anschauen und lesen, aber auch ausprobieren und selber umsetzen.
Gesamt Allgemeines Nachgelesen Kurz gefasst Praxisbeispiel Erzähl mal Video

Digitalisierte Instandhaltungsplanung und Maßnahmenüberwachung

Die vorbeugende Wartung und Instandhaltung bildet die Basis für den rechtssicheren und kosteneffizienten Betrieb technischer Anlagen. Je komplexer die Automatisierung der Anlagen, desto mehr Zeit erfordert die qualitätsgerechte Wartung und Instandhaltung. NGSOFT bietet als Dienstleister für die Digitalisierung im Unternehmen eine Software zur digitalisierten Instandhaltungsplanung und Maßnahmenüberwachung an. Die manuelle Überwachung und Dokumentation der Maßnahmen und Vorschriften ist aufwendig und kann durch die Möglichkeit einer digitalen anwendungsspezifischen Lösung signifikant optimiert werden. […]

Januar, 2018|Kategorien: Praxisbeispiel|Schlagwörter: , , |

Was ist Industrie 4.0?

Sie wollen wissen, was sich hinter dem Begriff »Industrie 4.0« verbirgt? In diesem Nachgelesen erfahren Sie: warum »Industrie 4.0« die vierte Entwicklungsstufe des industriellen Produzierens, Arbeitens und Wirtschaftens darstellt, auf welchen Technologien und Konzepten »Industrie 4.0« basiert, welche Anforderungen und Schritte für die Umsetzung notwendig sind und wo Unternehmen Unterstützung bekommen. […]

Retrofit 4.0 – Modernisierung von Bestandsanlagen

In KMU besteht die Herausforderung häufig darin, bestehende Anlagen und Maschinen an die Anforderungen der Industrie 4.0 anzupassen. Gemeinsam mit der LSA GmbH haben wir Demonstratoren entwickelt, an welchen die Modernisierungsmöglichkeiten greifbar werden. […]

Dezember, 2017|Kategorien: Praxisbeispiel|Schlagwörter: , |

Robotergestützte Montage

Industrieroboter werden gegenwärtig überwiegend in der Großindustrie eingesetzt. Hohe Anschaffungskosten, kleine Losgrößen, sowie die notwendige Schulung von Mitarbeitern machen es für KMU oft schwer, den Robotereinsatz wirtschaftlich abzubilden. Dennoch ist gerade für KMU mit ihrer Auftragsvielfalt der Einsatz von Robotik in der Produktion besonders interessant und zunehmend notwendig, wenn sie konkurrenzfähig bleiben wollen. […]

Dezember, 2017|Kategorien: Praxisbeispiel|Schlagwörter: , , , |

Virtuelle Ergonomie an der Werkzeugmaschine

Virtuelle Planungsinstrumente können eingesetzt werden, um die Ergonomie am Arbeitsplatz zu verbessern und die Sicherheit zu erhöhen. Durch sie werden bereits in der Konstruktionsphase Auswirkungen der Arbeitsplatzgestaltung sichtbar, indem mögliche Bewegungsabläufe und physische Belastungen frühzeitig ermittelt werden. Dadurch können Fehlkonstruktionen schon bei der Maschinenkonzeption vermieden werden. Bisherige Entwurfsschritte entfallen und können so Entwicklungskosten senken. […]

Dezember, 2017|Kategorien: Praxisbeispiel|Schlagwörter: , , |

Software gebrauchstauglich gestalten

In Folge der Digitalisierung entstehen große und komplexe Datensätze. Mit Programmen zur Datenanalyse und -visualisierung, sogenannten Visual-Analytics-Anwendungen, schafft die Firma Simba n³ die Möglichkeit, diese Datenmengen übersichtlich und bedarfsgerecht auswerten. Die Zusammenstellung relevanter Inhalte in diesen Anwendungen sollte dabei einfach und intuitiv sein. […]

Dezember, 2017|Kategorien: Praxisbeispiel|Schlagwörter: , |

Nach oben