Experimentier- und Digitalfabrik an der TU Chemnitz

Es gibt immer mehr Beispiele für virtuelle Realität. Denn der Einsatz virtueller Prototypen bringt viele Vorteile mit sich. So werden Entscheidungsprozesse beschleunigt und gleichzeitig Kosten reduziert. Das Unternehmen HÖRMANN Vehicle Engineering entwickelt Straßenbahnen, Züge und andere Schienen- und Straßenfahrzeuge. Dabei nutzt es VR-Technologien, um die Gestaltung der Innenausstattung und der Haltesysteme zu evaluieren. Auf diese Weise optimiert der Fahrzeugentwickler den Gesamteindruck, die Orientierung und die Sicherheit. Im Video (Dauer 1:30 Minuten) geben wir einen Einblick in die Arbeit mit VR.


Nachgelesen
Augmented Reality , Menschen machen's! , Virtual Reality

Virtuelle Realität – Grundlagen für Einsteiger

Die Virtuelle Realität (VR) existiert seit Jahrzehnten. Die Technologie ist aber in den letzten Jahren erschwinglicher geworden. Lesen Sie, was VR genau ist, welche Technologien es gibt und wie VR-Systeme angewendet werden.

WEITERLESEN

Praxisbeispiel
künstliche Intelligenz , Leistung bringen!

Mit VR durch die Augen der Kunden blicken

Der Bedarf an altersgerechten Interaktionsmöglichkeiten ist groß. Mit VR können alters- und krankheitsbedingte Einschränkungen des Sichtfeldes simuliert werden. Designprozesse werden verkürzt und die Nutzererfahrung verbessert.

WEITERLESEN

Praxisbeispiel
3D , Produkte & Services , Produkte gestalten! , Virtual Reality

Virtuelle Sicherheitsunterweisung in 3D

Die Rhenus Automotive schult Fahrende von Staplern und anderen Flurförderzeugen regelmäßig und sensibilisiert sie für potenzielle Gefahrensituationen. Dafür nutzt das Unternehmen nun eine 3D-Simulation.

WEITERLESEN