Digitale Zwillinge für industrielle Produkte und Prozesse

Eine hohe Qualität industrieller Prozesse und Produkte erfordert abgesicherte Datengrundlagen in Planung, Realisierung und der laufender Produktion. Die Nutzung eines Digitalen Zwillings ermöglicht Vorhersagen über das Verhalten von Produkten und Komponenten im realen Betrieb.

2021-06-04T14:04:14+02:00Juni, 2021|Tags: , |

Geschäftsmodelle 4.0 – Weiterentwicklung konventioneller Produkte (IoT) und cloudbasierte Dienstleistungen (IoS)

Um wettbewerbsfähig zu bleiben, muss jedes Unternehmen seine Kostenstruktur im Blick behalten sowie seine Produkte oder sogar das ganze Geschäftsmodell ständig nach den Kundenwünschen und -bedürfnissen anpassen. Mit Hilfe der Digitalisierung können Kosten- und Effizienzpotentiale gehoben, Produkte neu oder weiter entwickelt sowie neue Umsatzmöglichkeiten erschlossen werden.

Nach oben