Nutzen für Ihr Unternehmen:

Digitalisierung in der spanenden Bearbeitung ist auf dem Vormarsch. Das Werkzeug selbst, klassische Fertigungskonzepte und die Anforderungen an die Arbeitsvorbereitung verändern sich. In der Arbeitsvorbereitung wird maßgeblich entschieden, ob das Bauteil in der erforderlichen Qualität und zu wettbewerbsfähigen Kosten hergestellt werden kann. Digitale Anwendungs-Tools, vorgestellt an einem Praxisbeispiel, zeigen, wie es geht und wie die Arbeitsvorbereitung vorausschauend in die Prozesslandschaft eingebunden werden kann.

Was erwartet Sie?

16:00 Uhr Einlass
16:30 Uhr Begrüßung
Andreas Viehweger, Geschäftsführer HENKA Werkzeuge + Werkzeugmaschinen GmbH
Jana Dost, Geschäftsführung IHK Chemnitz, Regionalkammer Erzgebirge
16:45 Uhr Vorstellung HENKA Werkzeuge + Werkzeugmaschinen GmbH
Andreas Viehweger, Geschäftsführer HENKA Werkzeuge + Werkzeugmaschinen GmbH
Vorstellung Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Chemnitz
Dagmar Lange, Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Chemnitz
17:10 Uhr Praxisvortrag „Arbeitsvorbereitung digital“
Georg Seemann, Application Specialist SANDVIK TOOLING Deutschland
17:40 Uhr Geführter Rundgang (in 2 Gruppen)
18:30 Uhr Imbiss und Netzwerken
19:00 Uhr Ende

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Zielgruppe:

Geschäftsführer, Produktions- und Fertigungsleiter, Arbeitsvorbereiter, Einkauf, Vertrieb aus Unternehmen des Maschinen- und Werkzeugbaus, der Metallerzeugung, -bearbeitung und der Herstellung von Metall­erzeugnissen

Voraussetzungen:

Keine spezifischen Anforderungen

Informationen & Kontakt:

Eine Übersicht zur angebotenen Veranstaltung erhalten Sie hier.

Ihre Fragen beantwortet gern:

Dagmar Lange
Tel.: +49 (0) 371 6900 1211
E-Mail:dagmar.lange@betrieb-machen.de

  • Unternehmerforum
    29.11.2018
    16:00 - 19:00

Veranstaltungsort:  

Adresse:
Zwickauer Straße 30 b, Stollberg/Erzgeb., 09366, Germany