Die zunehmende Digitalisierung von Arbeits­prozessen wirft viele neue Fragen auf. Durch Industrie 4.0 wurden Veränderungs­prozesse in Gang gesetzt, die sowohl Chancen bieten als auch Risiken bergen, in jedem Fall aber die heutigen Arbeitswelten – nicht nur die in der Industrie, sondern auch die im Dienst­leistungs­bereich und im Handwerk – entscheidend wandeln werden.

Aus diesem Grund möchten wir Sie zu den Tagen des Betriebs- und Systemingenieurs TBI2017 einladen, damit Sie gemeinsam mit Experten aus Wissen­schaft und Praxis Chancen, Herausforderungen und Lösungen für die Arbeits­welten 4.0 diskutieren, um wertvolle Impulse für Ihre eigene Arbeit zu gewinnen.

Traditionsgemäß basieren die Tage des Betriebs- und Systemingenieurs auf hoch­wertigen Beiträgen, die in einem Konferenzband veröffentlicht und am 10.11.2017 in parallelen Workshops zur Diskussion stehen werden. Die untenstehenden Themen­cluster dienen als Vorschläge, zu denen wir Sie mit Ihren Beiträgen herzlich einladen möchten.

Schwerpunktthemen

Zu folgenden Schwerpunkten sind Beiträge aus Betriebswissenschaft und Praxis willkommen:

  • Technologiefelder und Funktionsbereiche der Industrie 4.0 (z. B. Assistenzsysteme, Datenerfassung & -verarbeitung, Vernetzung & Integration, eingebettete Systeme, Sensorik)
  • Industrie 4.0 für den Mittelstand
  • Geschäftsmodelle durch Industrie 4.0
  • Wertschöpfung: Lean und Smart?
  • Digitale Fabrik – Planung und Betrieb
  • Mensch-Technik-Interaktion
  • Energie- und Ressourceneffizienz
  • Veränderungsprozesse

Angesprochen werden insbesondere folgende Fachbereiche:

  • Fabrikplanung
  • Fabrikbetrieb (PPS, Instandhaltung, QM …)
  • Fabrikorganisation
  • Arbeitswissenschaft
  • IKT und Automatisierung
  • Industrial Engineering
  • Kompetenzentwicklung
  • Energie- und Ressourceneffizienz

Für weitere Details bitte diesen Link nutzen.

  • Wir sind dabei!
    10.11.2017
    8:30 - 16:00