Nutzen für Ihr Unternehmen:

KI kann eigene Schöpfungen vornehmen – Bilder, Musik und Designs sind erste Beispiele, weitere Innovationen durch KI sind vorstellbar. Insofern befasst sich der Workshop mit der Frage, inwieweit Schöpfungen von KI-Anwendungen einem immaterialrechtlichen Schutz zugänglich sind. Wer ist der „geistige Schöpfer“ – der Betreiber, der Programmierer oder gar die KI selbst – und welche Konsequenzen ergeben sich für die Unternehmen?

Was erwartet Sie?

  1. Überblick zum Recht des geistigen Eigentums sowie dem Einsatzgebiet von künstlicher Intelligenz im kreativen Prozess eines Unternehmens
  2. Herausforderungen und Schutzmechanismen.

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Zielgruppe:

Unternehmer, Führungskräfte, Fachexperten

Voraussetzungen:

Keine spezifischen Anforderungen.

Die Zugangsdaten senden wir Ihnen kurz vor der Veranstaltung an Ihre hinterlegte E-Mail-Adresse.

Informationen & Kontakt:

Eine Übersicht zur angebotenen Veranstaltung erhalten Sie hier.

Ihre Fragen beantwortet gern:


  • Onlineseminar
    28.10.2020
    18:00 - 19:00