Nutzen für Ihr Unternehmen:

Online-Bewertungsportale werden immer bedeutsamer. Viele Kunden informieren sich nicht mehr nur im Bekanntenkreis, sondern auch in bekannten Foren im Internet über den Ruf von KMU. Umso größer ist die Verzweiflung beim KMU, wenn man in solchen Foren das Ziel beleidigender oder falscher Äußerungen wird. Wie kann man dem rechtlich begegnen?

Was erwartet Sie?

  1. Die Veranstaltung ist zweigeteilt. In der ersten Einheit erfahren Sie, wie Sie erlaubte von rechtswidrigen Bewertungen unterscheiden.
  2. Bei rechtswidrigen Bewertungen steht man oft einem Nutzer gegenüber, der sich unter einem Fantasienamen geäußert hat. Dementsprechend geht es auch darum, welche Möglichkeiten es gibt, den anonymen Nutzer zu identifizieren und ob auch der Betreiber des Bewertungsportals einen Beitrag entfernen muss.

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Zielgruppe:

Insbesondere Personen, die mit dem Außenauftritt des KMU betraut sind.

Voraussetzungen:

keine

Die Zugangsdaten senden wir Ihnen kurz vor der Veranstaltung an Ihre hinterlegte E-Mail-Adresse.

Informationen & Kontakt:

Eine Übersicht zur angebotenen Veranstaltung erhalten Sie hier.

Ihre Fragen beantwortet gern:

Michael Rätze
Tel.: +49 (0) 371/ 53135860
E-Mail: michael.raetze@betrieb-machen.de

  • Onlineseminar
    16.06.2020
    10:00 - 11:00