Nutzen für Ihr Unternehmen:
Wie lassen sich Industrial IoT-Projekte praktisch umsetzen? Anhand eines Beispiels werden die Teilnehmer durch die Programmierung einer eigenen Industrial IoT-Anwendung geführt. Funktionelle Prinzipien der industriellen Sensor- und Datenanbindung und deren Verknüpfung mit Web-Anwendungen werden gemeinsam bearbeitet und durch Live-Coding der Moderatoren unterstützt. Im Ergebnis entsteht ein eigenes Dashboard zur Echtzeit-Visualisierung von Datenströmen aus der Forschungsfabrik des Fraunhofer IWU.
Was erwartet Sie?
- Umsetzung eines eigenen IIoT-Projektes
- Theoretischer Hintergrund zu Web-Anwendungen und industrieller IT-Architektur
- Praktischer Umgang mit grundlegenen IT-Werkzeugen zur Datenanbindung und -visualisierung
- Methodische und fachliche Anleitung, um Chancen und Hemmnisse in der IIoT-Projektlandschaft zu erkennen und zu lösen
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Zielgruppe:
Prozess-/Betriebsingenieure, IT-Fachkräfte, Software-Entwickler
Voraussetzungen:
Programmierkenntnisse sind von Vorteil und erwünscht
Die Zugangsdaten senden wir Ihnen kurz vor der Veranstaltung an Ihre hinterlegte E-Mail-Adresse.
Informationen & Kontakt:
Eine Übersicht zur angebotenen Veranstaltung erhalten Sie hier.
Ihre Fragen beantwortet gern:
- Fachworkshop (online)
7.05.2021
9:00 - 10:00