Nutzen für Ihr Unternehmen:
Der Workshop ist durch einen hohen Praxisbezug gekennzeichnet. Hierbei werden sicherheitsrelevante Auswirkungen der Digitalisierung auf innerbetriebliche Prozesse und dokumentierte Informationen aufgezeigt. Weiterhin wird darüber informiert, inwiefern IT-Sicherheit auch in Bezug auf das interne Qualitätsmanagementsystem wichtig ist, wie das eigene Schutzniveau evaluiert werden kann und welche Schutzmaßnahmen ergriffen werden sollten, um einen Schutz vor potenziellen Gefahren zu etabilieren bzw. die Datensicherheit im Unternehmen zu erhöhen.
Was erwartet Sie?
- Referat zu den Themen Digitalisierung, QM, Datensicherheit und -schutz
- Nutzung des kostenfreien Sicherheitstools Mittelstand SiToM (www.sitom.de)
- Lösungsansätze und Diskussion zu folgenden Schwerpunkten:
Umgang mit Passwörtern, Grundlagen der Datensicherung, Verschlüsselung, Notfallmanagement, IT-Sicherheit in der Produktion, Viren und Co.,
Praxisbeispiele von digitalen QM-Systemen und IT-Prozessanweisungen
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Zielgruppe:
Geschäftsführer/-inhaber, Mitarbeiter, QM-Verantwortliche
Voraussetzungen:
Keine spezifischen Anforderungen
Informationen & Kontakt:
Eine Übersicht zur angebotenen Veranstaltung erhalten Sie hier.
Anmeldung unter https://www.dgq.de/corporate/verein/regionalkreise/chemnitz/
Ihre Fragen beantwortet gern:
Robert Hofmann, Tel. 0371 531-33171
E-Mail: robert.hofmann@mb.tu-chemnitz.de
Andreas Neuenfels, Tel.: 0391 74435-23,
E-Mail: andreas.neuenfels@betrieb-machen.de
- Fachworkshop
4.12.2019
17:30 - 19:00
Veranstaltungsort: Experimentier- und Digitalfabrik
Adresse:
Beschreibung: