Nutzen für Ihr Unternehmen:
Wie bekomme ich Informationen aus meinen Prozessen und Maschinen? In diesem Fachworkshop bekommen Sie einen Überblick zu notwendigen Technologien und erlernen an praktischen Beispielen, wie Daten auf der Shopfloor-Ebene aufgenommen und verarbeitet werden. Dabei erfahren Sie bei Live-Demonstrationen in der Experimentier- und Digitalfabrik, wie Sie mit Hilfe von Auto-ID (u.a. RFID/NFC) Ihre Prozesse, Produkte oder Personen identifizieren. Gemeinsam werden wir Prototypen mit Einplatinencomputer und Sensoren umsetzen, die Sie später in Ihrem Unternehmen kostengünstig nachbauen und einsetzen können.
Was erwartet Sie?
- Im Überblick: Daten & Informationen, Sensoren, Messgeräte, Steuerungen, Speicher, Netzwerke, Anwendungen & Beispiele
- Praxisbeispiele: Objekte identifizieren und lokalisieren mit Auto ID (u. a. RFID/NFC) und Energiedaten automatisch erfassen
- Selber machen: Applikationen mit Sensoren, Lichtschranken und RFID, um Prozessdaten zu erfassen, zu verarbeiten und zu speichern
- Erfahrungsaustausch & Vorschau auf nächste Schritte
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Zielgruppe:
Prozess-/Betriebsingenieure, Produkt-/Projektmanager, Maschinen- und Anlagenbauer, IT-Verantwortliche
Voraussetzungen:
Programmierkenntnisse sind von Vorteil, aber keine zwingende Voraussetzung
Informationen & Kontakt:
Eine Übersicht zur angebotenen Veranstaltung erhalten Sie hier.
Ihre Fragen beantwortet gern:
Hendrik Unger
Tel.: +49 (0) 371 531/ 35983
E-Mail: hendrik.unger@betrieb-machen.de
- Fachworkshop
10.05.2019
9:00 - 14:00
Veranstaltungsort: Experimentier- und Digitalfabrik
Adresse:
Beschreibung: