Nutzen für Ihr Unternehmen:
Wie lassen sich IT-Systeme in der Produktion schlank und durchgängig von der Feldebene bis zur Unternehmensebene vernetzen? Im zweiten Teil der Workshopreihe erhalten Sie einen Überblick über das Big Picture IIoT sowie einen Einstieg in die praktische Umsetzung. Dazu werden technisch etablierte Systeme zur Erfassung und Verarbeitung von Daten wie zum Beispiel RFID vorgestellt. Die damit erfassbaren Daten werden anschließend gemeinsam über das Internet übertragen und weiterverwendet.
Was erwartet Sie?
- Industrial IoT im Überblick: Das Big Picture des Industrial Internet of Things
- Einführung in Systeme zur Datenerfassung und -verarbeitung
- Hands-on: Daten übertragen und wieder verfügbar machen
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Zielgruppe:
Prozess-/Betriebsingenieure, Maschinen-/Anlagenbauer, Fachexperten
Voraussetzungen:
Programmierkenntnisse sind keine zwingende Voraussetzung
Die Zugangsdaten senden wir Ihnen kurz vor der Veranstaltung an Ihre hinterlegte E-Mail-Adresse.
Informationen & Kontakt:
Eine Übersicht zur angebotenen Veranstaltung erhalten Sie hier.
Ihre Fragen beantwortet gern:
Industrial IoT – Daten online nutzen und visualisieren
Wie lassen sich Industrial IoT-Projekte praktisch umsetzen? Anhand eines Beispiels werden die Teilnehmer durch die Programmierung einer eigenen Industrial IoT-Anwendung geführt.
- Basisworkshop (online)
5.05.2021
9:00 - 10:00