Nutzen für Ihr Unternehmen:

Wie lassen sich IT-Systeme in der Produktion schlank und durchgängig von der Feldebene bis zur Unternehmensebene vernetzen? In diesem Basisworkshop erhalten Sie einen Überblick zu marktverfügbaren Industrial IoT-Technologien und deren praktischer Anwendung in den Versuchsfeldern des Fraunhofer IWU. Basierend auf einer zu entwickelnden Problemstellung wird zudem ein eigenes IIoT-Projekt durch die Teilnehmer konzipiert unter Beachtung der dafür spezifischen Randbedigungen.

Impulse für Ihr Unternehmen:

  1. Industrial IoT im Überblick: Technologie- und Anbieter-Radar sowie praktische Beispiele zur Umsetzung am Fraunhofer IWU
  2. Ideen-Pitch: Vorstellung praktischer Problemstellungen der Teilnehmer und Moderatoren im Kontext IIoT
  3. Projektierung eines Industrial IoT-Projektes anhand einer ausgewählten Problemstellung aus dem Ideen-Pitch

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Zielgruppe:

Prozess-/Betriebsingenieure, Maschinen-/Anlagenbauer, Produkt-/Projektmanager

Voraussetzungen:

Programmierkenntnisse sind von Vorteil, aber keine zwingende Voraussetzung

Informationen & Kontakt:

Eine Übersicht zur angebotenen Veranstaltung erhalten Sie hier.

Ihre Fragen beantwortet gern:

Adrian Singer
Tel.: +49 (0) 371 / 5397-1206
E-Mail: adrian.singer@betrieb-machen.de

  • Basisworkshop
    14.03.2019
    14:00 - 17:00

Veranstaltungsort:  

Adresse:
Reichenhainer Str. 88, Chemnitz, 09126, Germany

Beschreibung:

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Karte laden