Nutzen für Ihr Unternehmen:

Aus- und Weiterbildung befinden sich durch die Digitalisierung in einem tiefgreifenden Wandel. Am Thementag werden dazu zwei konkrete Fragen herausgegriffen: Wie kommen Azubis und „alte Hasen“ trotz unterschiedlichen Zugängen zum Digitalen und veränderten Wertevorstellungen zueinander? Wie werden Mitarbeitende fit für die Transformation vom traditionellen Produkthersteller zum Smart Service Anbieter? Durch Smart Services verändern sich Wertschöpfungsketten, indem zum Beispiel Zulieferer und Ausrüster ihre Produkte zunehmend „digital veredeln“. Zu diesen Themen erhalten Sie Impulse aus Theorie und Praxis sowie die Gelegenheit, sich mit anderen Teilnehmenden auszutauschen.

Was erwartet Sie?

  1. Impulsvortrag: „Wissens- und Kompetenzmanagement als Ausbildungsmarke 4.0 entwickeln – Ergebnisse einer Untersuchung in der Automobilindustrie“ (Nadine Schenker)
  2. Impulsvortrag: Kompetenzaufbau für Smart Services – Welche Kompetenzen werden gebraucht? Wie läuft der Prozess? Welche Formate/Instrumente sind geeignet? (Lena Maria Fischer)
  3. Erfahrungsaustausch in Kleingruppen
  4. Zusammenfassung und Ausblick

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Zielgruppe:

Unternehmer, Führungskräfte, Personalverantwortliche, Ausbilder, Auszubildende

Voraussetzungen:

Keine spezifischen Anforderungen

Die Zugangsdaten senden wir Ihnen kurz vor der Veranstaltung an Ihre hinterlegte E-Mail-Adresse.

Informationen & Kontakt:

Eine Übersicht zur angebotenen Veranstaltung erhalten Sie hier.

Die Veranstaltung findet mit Unterstützung der Automotive Cluster Ostdeutschland GmbH statt.

Ihre Fragen beantwortet gern:

  • Thementag (online)
    8.07.2021
    10:00 - 12:00