– Hinweis: Der Termin wurde vom 9. März 2021 auf den 15. März 2021 verlegt. –

Nutzen für Ihr Unternehmen:

3D-Druck-Verfahren verändern aktuell die Möglichkeiten, wie bestehende und neuartige Komponenten und Produkte gestaltet, entwickelt und gefertigt werden, grundlegend. Die Einsatzpotenziale und Vorteile dieser neuen Technologien sind dabei allerdings nicht unbedingt für jeden Anwendungsfall klar. Beim Thementag „Industrieller 3D-Druck in Metall“ erhalten Sie einen Überblick über bestehende Verfahren für Metall und deren Anwendungsbereiche und lernen, was das Ganze mit Digitalisierung zu tun hat.

Was erwartet Sie?

  1. Einführung in die Welt des metallischen 3D-Drucks
  2. Trends in der additiven Fertigung und Produktentwicklung
  3. Vorstellung unterschiedlicher 3D-Druck-Verfahren für Metall (z. B. Pulverbettbasiertes Laserschmelzen)
  4. Praxisbeispiele zum „Begreifen“ aus der industriellen Praxis von einem führenden Unternehmen im Bereich der 3D-Druck-Fertigung für metallische Komponenten
  5. Frage-Antwort-Runde und Diskussion mit den 3D-Druck-Experten aus Industrie und Forschung

Referenten:

Dr. Bernhard Müller, Fraunhofer IWU, Dresden (Hauptabteilung Additive Fertigungstechnik)
Peter Boettner, Oerlikon AM Europe, Barleben (Business Development / Sales Eingineer)
Christian Kolbe, FKT Formenbau und Kunststofftechnik, Triptis (Konstruktion / Innovationsmanagement / Strahlschmelzen)

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Zielgruppe:

Fach- und Führungskräfte aus Maschinen- und Werkzeubau sowie Produktentwicklung

Voraussetzungen:

Keine spezifischen Anforderungen, Interesse an neuen technischen Lösungen

Die Zugangsdaten senden wir Ihnen kurz vor der Veranstaltung an Ihre hinterlegte E-Mail-Adresse.

Informationen & Kontakt:

Eine Übersicht zur angebotenen Veranstaltung erhalten Sie hier.

Ihre Fragen beantwortet gern:

  • Thementag (online)
    15.03.2021
    15:30 - 17:00