Nutzen für Ihr Unternehmen:
Der Workshop beschäftigt sich mit dem Thema Industrie 4.0 und Künstlicher Intelligenz (KI) in der verarbeitenden Industrie. Anhand von Beispielprojekten und praxisnahen Übungen erfahren Sie, wie Sie Ihre Maschinen-, Prozess- und Qualitätsdaten nutzen können, ohne vorhandene Systeme grundlegend zu verändern. Wir diskutieren Wege zur nachhaltigen Optimierung von Prozessen und – damit verbunden – zur Steigerung der Qualität bei gleichzeitig sinkenden Kosten. Sie lernen, dass oftmals schon kleine Pilotprojekte ausreichen, um prozesskettenübergreifende Lösungen für eine gesamte Fabrik zu entwickeln. Insgesamt möchte der Workshop Sie auf wichtige Themen der digitalen Zukunft vorbereiten, damit Sie den Blick auf das Wesentliche behalten und sich weniger von kurzfristigen Trends ablenken lassen.
Was erwartet Sie?
15:00 Uhr | Begrüßung und Vorstellung der Referenten |
15:30 Uhr | Erfolgreiches Technologiedatenmanagement für Produktions-Prozessketten – Prozesskettenübergreifende Datenzusammenführung |
16:30 Uhr | Grundlagen von Industrie 4.0 und KI für die verarbeitende Industrie – Einsatzszenarien und Projektziele |
17:00 Uhr | Teilnehmerworkshop: Entwicklung eines beispielhaften Pilotprojektes unter Berücksichtigung von Technologie, Mensch und Wirtschaftlichkeit. |
18:30 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Zielgruppe:
Unternehmer, Führungskräfte, Fertigungsplaner
Voraussetzungen:
Keine spezifischen Anforderungen
Informationen & Kontakt:
Eine Übersicht zur Veranstaltung finden Sie hier.
Ihre Fragen beantwortet gern:
- Thementag (online)
6.10.2020
15:00 - 18:30