Nutzen für Ihr Unternehmen:

Ganzheitliche Traceability (Rückverfolgbarkeit) ist in der Elektronikindustrie bereits Standard. Auch die Automobil- und Medizinbranche setzen auf eine lückenlose Rückverfolgung und Identifizierung von gefertigten Produkten entlang der Wertschöpfungskette bis zum Einzelteil. Der Vorteil, Fehlerquellen während der Herstellung schneller zu beseitigen, bietet auch anderen Branchen das Potential, Produktions- und Logistikprozesse im eigenen Unternehmen zu optimieren und Kosten zu sparen.

Was erwartet Sie?

  1. Erfahrungsbericht zur Umsetzung von Industrie 4.0 + Ausblick (IMM)
  2. Anwendung digitaler Rückverfolgbarkeit in der Produktion (IMM)
  3. Datenmanagement im Kontext digitaler Rückverfolgbarkeit (Convanit)
  4. MultiSensorsysteme zur sicherheitstechn./qualitativen Überwachung (3D-Visionlabs)
  5. Virtueller Prozessrundgang (IMM)
  6. VR-Brille + Anwendungsfälle (DigiNetMedia, Staff-Eye)
  7. Podiumsdiskussion „Faktor Mensch – Auswirkungen der Digitalisierung für einzelne Mitarbeiter“
  8. Get-together + Mittagessen

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Zielgruppe:

Unternehmer, Führungskräfte, Fachexperten

Voraussetzungen:

Keine spezifischen Anforderungen

Informationen & Kontakt:

Eine Übersicht zur angebotenen Veranstaltung erhalten Sie hier.

Ihre Fragen beantwortet gern:

Martin Schuler
Tel.:+49 (0) 371/ 24351 2512
E-Mail: martin.schuler@betrieb-machen.de

  • Thementag
    2.07.2019
    9:00 - 13:00

Veranstaltungsort:  

Adresse:
Leipziger Straße 25, Mittweida, 09648, Germany

Beschreibung:

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Karte laden