Am Thementag „Smart Materials“ erfahren Sie, welche Potenziale in neuen, intelligenten Materialien stecken. Funktionen können ohne aufwändige Mechatronik direkt in Werkstoffe eingebracht werden. Die besonderen Eigenschaften der sogenannten „Smart Materials“ werden durch äußere Reize, wie Druck, Temperatur oder elektrische Felder aktiviert und erlauben breite Anwendungsfelder. In vielen Bereichen, darunter Medizin-, Elektrotechnik, Automotive und Luftfahrt sind diese Werkstoffe bereits Alltag. Ein Beispiel, das jeder kennt, sind festsitzende Zahnspangen („Brackets“), bei denen Formgedächtnislegierungen, ein echtes Smart Material, in Form von Drähten zum Einsatz kommen.
Nutzen für Ihr Unternehmen
Erfahren Sie, mit den Grundlagen zu multifunktionalen Werkstoffen, wie Sie in Zukunft selbst intelligente Produkte und Maschinen entwickeln können. Wir stellen praxiserprobte Beispiel-anwendungen sowie deren Rahmenbedingungen und Potenziale vor und zeigen Demonstratoren, die die Eigenschaften der Smart Materials veranschaulichen und welchen Beitrag Smart Materials bei Ihrer digitalen Transformation leisten können.
Gern können Sie uns vorab Themenwünsche mitteilen oder eigene Fälle vorstellen.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Zielgruppe
Unternehmer, Fachexperten und Führungskräfte
Informationen & Kontakt
Eine Übersicht zur angebotenen Veranstaltung erhalten Sie hier.
Ihre Fragen beantwortet gern:
Kenny Pagel
Tel.: +49 (0) 351 / 4772 2343
E-Mail: kenny.pagel@betrieb-machen.de
- Thementag
3.05.2017
15:00 - 18:00
Veranstaltungsort: Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU
Adresse:
Beschreibung: