Nutzen für Ihr Unternehmen:

Eine hohe Qualität industrieller Prozesse und Produkte erfordert abgesicherte Datengrundlagen in Planung, Realisierung und der laufender Produktion. Die Nutzung eines Digitalen Zwillings ermöglicht Vorhersagen über das Verhalten von Produkten und Komponenten im realen Betrieb. Auch für Wartung und Instandhaltung eröffnen Digitale Zwillinge neue Möglichkeiten für zielgerichtete Analysen und Maßnahmen. Potenziale für industrielle Anwender werden anhand von Nutzungsszenarien beleuchtet.

Was erwartet Sie?

  1. Einführung und Partnervorstellung
  2. Linked Data für Digitale Zwillinge in der Betriebsphase (Ken Wenzel, Fraunhofer IWU)
  3. Digitale Prozess- und Maschinenmodelle (Hendrik Rentzsch, Fraunhofer IWU)
  4. Nutzen eines intelligenten 3D Modells für die Erweiterung von Service- und Wartungsangeboten (Ines Lämmel, Jens Kretzschmar, CADsys GmbH)
  5. Virtuelle Inbetriebnahme am Digitalen Zwilling (Oliver Matipa, Heitec AG)
  6. Zusammenfassung und digitales Netzwerken

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Zielgruppe:

Unternehmer, Fach- und Führungskräfte

Voraussetzungen:

Keine spezifischen Anforderungen

Die Zugangsdaten senden wir Ihnen kurz vor der Veranstaltung an Ihre hinterlegte E-Mail-Adresse.

Informationen & Kontakt:

Eine Übersicht zur angebotenen Veranstaltung erhalten Sie hier.

Ihre Fragen beantwortet gern:

  • Unternehmerforum (online)
    29.06.2021
    14:00 - 16:00