Nutzen für Ihr Unternehmen:
Die Corona-Krise hat eines deutlich gezeigt – Unternehmen, welche digital aufgestellt sind, kommen leichter durch die Krise. Spätestens jetzt gilt, die Potenziale der Digitalisierung für das eigene Unternehmen zu erkennen und die Möglichkeiten zur Prozessoptimierung, Kostenreduktion und Steigerung der Leistungs- sowie Wettbewerbsfähigkeit zu nutzen.
Wir sprechen mit regionalen Unternehmern über deren Digitalisierungsprojekte, Herausforderungen und Erkenntnisse auf dem Weg der Digitalisierung. Lernen Sie hautnah die Möglichkeiten digitaler Unterstützung für verschiedene Branchen und Bereiche kennen und lassen Sie sich inspirieren.
Mittelständischen Unternehmen stehen zudem eine Reihe von Fördermöglichkeiten für die Digitalisierung zur Verfügung, die wir Ihnen kompakt vorstellen.
Was erwartet Sie?
Am Praxisbeispiel des Unterstützungsprojektes „Datenbrille & Co. für Instandhaltung und Service“ schildert ein mittelständischer Unternehmer der Region seine Erfahrungen bei der Umsetzung eines Digitalisierungsprojektes. Zudem erwarten Sie weitere spannende Praxiseinblicke aus dem Bereich der digitalen Arbeit.
Weiterhin möchten wir mit Ihnen über Ihre Digitalisierungsvoraben ins Gespräch kommen – welches Potential die Digitalisierung für Ihr Unternehmen bietet – und welche Unterstützung Sie bei der Umsetzung benötigen.
Programm
18:30 Uhr | Begrüßung Sören Kristensen, Oberbürgermeister der Stadt Werdau Kathrin Stiller, IHK Chemnitz Regionalkammer Zwickau |
18:45 Uhr | Ansätze, Unterstützung und Förderung von Digitalisierungsprojekten Luise Weißflog, Lutz Müller, Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Chemnitz |
19:15 Uhr | Umsetzungsprojekt: Datenbrille zur Unterstützung von Service-Mitarbeitern Swen Schindler, WIN Wartung und Instandhaltung GmbH, Zwickau, Fraureuth |
19:45 Uhr | Umsetzungsprojekt: Wie Digitalisierung die Arbeit verändert Christin Vogel, Zukunftszentrum Sachsen gemeinsam mit einem regionalen Betrieb |
20:10 Uhr |
Demontrator virtuelle (VR) und erweiterte Realitäten (AR) Demonstrator Roboter und Mensch Luise Weißflog, Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Chemnitz |
20:30 Uhr | Einladung zum Imbiss und Vernetzung |
Moderation |
Lutz Müller, Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Chemnitz, c/o IHK Chemnitz Christin Vogel, Zukunftszentrum Sachsen, c/o IHK Chemnitz |
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Zielgruppe:
Geschäftsführer/ -inhaber, Führungskräfte und Fachexperten Produktion/Fertigung/Digitalisierung, Personalverantwortliche aller Branchen
Voraussetzungen:
Keine spezifischen Anforderungen
Ihre Fragen beantwortet gern:
Lutz Müller
Tel.: +49 (0) 371/69001221
E-Mail: lutz.mueller@betrieb-machen.de
- Unternehmerforum
17.09.2020
18:30 - 20:30