Nutzen für Ihr Unternehmen:

Um wettbewerbsfähig zu bleiben, muss jedes Unternehmen seine Kostenstruktur im Blick behalten sowie seine Produkte oder sogar das ganze Geschäftsmodell ständig nach den Kundenwünschen und -bedürfnissen anpassen. Mit Hilfe der Digitalisierung können Kosten- und Effizienzpotentiale gehoben, Produkte neu oder weiter entwickelt sowie neue Umsatzmöglichkeiten erschlossen werden.

Am Beispiel eines Bremsprobegerätes für die Bahn kann anschaulich erläutert werden, wie ein konventionelles Produkt früher mit Funk und Telematik jetzt über 4G-Internetanbindung, mittels Cloudservice und App schneller und einfacher nutzbar ist. Unter dem Begriff IoT – Internet der Dinge werden Produkte internetfähig gemacht und die Vorteile der Digitalisierung offensichtlich. Über die Option der Daten(-fern-)auswertung als Dienstleistung (IoS = Internet of Services) kann ein Zusatznutzen und zusätzlicher Umsatz generiert werden. Anhand von Beispielen aus der Praxis diskutieren wir mit Ihnen über Ihre und unsere Erfahrungen, welches Potential die Digitalisierung für Ihr Unternehmen bietet.

Was erwartet Sie?

14:00 Uhr Begrüßung
Heike Hofmann, Leiterin Regionalbüro Riesa, IHK Dresden
Ralf Hock, Geschäftsführer Industrie-Partner GmbH, Coswig
14:10 Uhr Produktentwicklung 4.0 – Praxisbeispiel Bremsprobegerät
Ralf Hock, Geschäftsführer Industrie-Partner GmbH, Coswig
14:45 Uhr Methoden und Beispiele der Geschäftsmodellentwicklung
Dr. Michael Wächter, TU Chemnitz, Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement
Internet of Things (IoT) – Anwendungsbeispiele aus der Unternehmenspraxis
Marc Münnich, Fraunhofer Institut für Werkzeugmaschinen- und Umformtechnik (IWU)
15:30 Uhr Umsetzungslösung mit 4G-Modul und Cloudanbindung für mittelständische Unternehmen
Dr. Stefan Hennig, ELCO Industrie Automation GmbH, Dresden
16:00 Uhr
Kaffeepause und Erfahrungsaustausch
16:30 Uhr Geführter Unternehmensrundgang durch die Produktion mit Live-Demonstration des Bremsprobegerätes
Ralf Hock, Geschäftsführer Industrie-Partner GmbH, Coswig
17:00 Uhr Zusammenfassung und Hinweise auf die kostenfreien Angebote des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Chemnitz
17:30 Uhr Imbiss und Netzwerken

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Zielgruppe:

Geschäftsführer, -inhaber, Führungskräfte und Fachexperten Produktion/Fertigung, Produktentwicklung/Marketing

Voraussetzungen:

Keine spezifischen Anforderungen

Informationen & Kontakt:

Eine Übersicht zur angebotenen Veranstaltung erhalten Sie hier.

Ihre Fragen beantwortet gern:

Lutz Müller
Tel.:+49 (0) 371/69001221
E-Mail: lutz.mueller@betrieb-machen.de

  • Unternehmerforum
    29.01.2020
    14:00 - 18:00

Veranstaltungsort:  

Adresse:
An der Walze 11, Coswig, 01640, Germany

Beschreibung:

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Karte laden