Nutzen für Ihr Unternehmen:

Begriffe wie 5G, IoT oder KI werden stark von Medien und auch von Kunden genutzt, um einen bisher noch nicht klar umrissenen Bedarf an technologischem Fortschritt nachzufragen. Wie kann ein global agierender, aber dennoch mit begrenzten Ressourcen ausgerüsteter Mittelständler in diesem Umfeld Geschäftsfälle erzeugen und am nachhaltigen ökonomischen Erfolg teilhaben?

Profiroll Technologies möchte zum Erfahrungsaustausch und zum Transfer einladen und die eigenen Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung von Werkzeugmaschinen vorstellen. Ausgehend von den intern entwickelten und von Kunden stark nachgefragten Features der e-Rolling Marke wird auch auf den branchenweiten Werkzeugmaschinenstandard „umati“-Schnittstelle eingegangen. Die eigenen Erfahrungen der Verfahrensentwicklung im Bereich Big Data und der Fortschritt im Bereich der Digitalisierung in der eigenen Produktion werden praxisnah vorgestellt.

Was erwartet Sie?

15:30 Uhr Ankunft der Teilnehmer
15:50 – 16:10 Uhr Begrüßung
Dr. Stephan Kohlsmann, Geschäftsführer Profiroll Technologies GmbH Bad Düben
Dr. Gert Ziener, Geschäftsführer Grundsatzfragen, IHK zu Leipzig
Prof. Dr.-Ing. Ralph Riedel, kommissar. Leiter Professur Fabrikplanung und Fabrikbetrieb an der TU Chemnitz; Sprecher des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Chemnitz
16:10 – 16:30 Uhr Software & Sensorik an der Umformmaschine – Einstieg in die Digitalisierung
Jens Wunderlich, Geschäftsführer Vertrieb Profiroll Technologies GmbH Bad Düben
16:30 – 16:50 Uhr Wie kommt die Intelligenz in die Maschine
Heike Vocke, Geschäftsführerin iSAX GmbH & Co. KG Dresden
16:50 – 17:10 Uhr „umati“ – universelle Schnittstelle für Werkzeugmaschinen
Dr. Stephan Kohlsmann, Geschäftsführer Profiroll Technologies GmbH Bad Düben
17:10 – 17:25 Uhr Moderierte Diskussion
17:25 – 17:45 Uhr 5G als Gamechanger – Mobile Datenkommunikation in der Produktion
Hartmut Fiedler, Vorstand Mugler AG Oberlungwitz
17:45 – 17:50 Uhr Pause
17:50 – 18:50 Uhr Geführter Rundgang in der Maschinenhalle
18:50 – 20.00 Uhr Netzwerken – Ausprobieren mobiler Demonstratoren – Fachsimpeln – Kooperieren – Imbiss

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Zielgruppe:

Geschäftsführer/-inhaber, Fertigungs-/Produktionsleiter, Konstrukteure des Maschinen-, Sondermaschinenbaus und der metallverarbeitenden Industrie

Voraussetzungen:

Keine spezifischen Anforderungen

Informationen & Kontakt:

Eine Übersicht zur angebotenen Veranstaltung erhalten Sie hier.

Ihre Fragen beantwortet gern:

Dagmar Lange
Tel.: +49 (0) 371/69001211
E-Mail: dagmar.lange@betrieb-machen.de

  • Unternehmerforum
    9.05.2019
    15:30 - 20:00

Veranstaltungsort:  

Adresse:
PEE-WEE-Straße 1, Bad Düben, 04849, Germany

Beschreibung:

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Karte laden