Nutzen für Ihr Unternehmen:

Die Digitalisierung eröffnet auch in industriellen Bereichen wie dem Sondermaschinenbau stetig neue Möglichkeiten. Die erfolgreiche Zusammenführung von analogen Arbeitsprozessen mit digitalen Informationen ist der Schlüssel zur Innovation des gesamten Produktionsprozesses. Doch wie können Digitalisierungslösungen nachhaltig und erfolgreich eingeführt werden, wenn die Digitalisierung eben noch nicht Teil der Unternehmens-DNA ist? In einer engen Kooperation zwischen einem Unternehmen der Kreativwirtschaft und dem Maschinenbauunternehmen entstand eine evolutionäre Lösung, aus deren Anwendung sich nunmehr ein revolutionäres neues Geschäftsmodell unter dem Stichwort „Digitales Retrofit“ entwickelt.

Was erwartet Sie?

16:00 – 16:30 Uhr Registrierung der Teilnehmer
16:30 – 16:40 Uhr Begrüßung
Jens Kieselstein, Dagmar Lange
16:40 – 17:00 Uhr Geschäftsmodelle durch Industrie 4.0 – Herausforderung und/oder Chance
Prof. Dr.- Ing. habil. Ralph Riedel, kommissar. Leiter Professur Fabrikplanung und Fabrikbetrieb der TU Chemnitz; Sprecher Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Chemnitz
17:00 – 17:50 Uhr Digitale Partit(o)ur – K.connect 2.0
Jens Kieselstein, Geschäftsführer KIESELSTEIN International GmbH Chemnitz
Kristian Voigt, Geschäftsführender Gesellschafter creativ clicks GmbH Chemnitz
17:50 – 18:10 Uhr Potentiale mit 5G am Beispiel eines industrietauglichen eigenen Mobilfunknetzes bei KIESELSTEIN International GmbH
Hartmut Fiedler, Vorstand Mugler AG Oberlungwitz
18:10 – 18:30 Uhr Prozess- und Serviceoptimierung durch kabel(lose) Maschinendiagnostik
Marco Neubert, Geschäftsführer in.hub GmbH Chemnitz
18:30 – 19:30 Uhr Geführter Rundgang „Technologiezentrum-Ziehschälen“
(Gruppen á max. 15 Personen)
ab 19:30 Uhr Networking & Catering
gegen 20:30 Uhr Ende der Veranstaltung

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Zielgruppe:

Geschäftsführer, Fertigungs-/Produktionsleiter, Werker, Konstrukteure des Maschinen-, Sondermaschinen- und Werkzeugbaus, der Metallerzeugung/-bearbeitung, der Herstellung von Metallerzeugnissen

Voraussetzungen:

Keine spezifischen Anforderungen

Informationen & Kontakt:

Eine Übersicht zur angebotenen Veranstaltung erhalten Sie hier.

Ihre Fragen beantwortet gern:

Dagmar Lange
Tel.: +49 (0) 371/69001211
E-Mail: dagmar.lange@betrieb-machen.de

  • Unternehmerforum
    14.02.2019
    16:00 - 20:30

Veranstaltungsort:  

Adresse:
Erzbergstraße 1, Chemnitz, 09116, Germany

Beschreibung:

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Karte laden