Von der Messing-Gießerei zur smarten Fabrik
Lindner Armaturen, ein mittelständisches Unternehmen in Chemnitz-Rabenstein, hat in seiner 112-jährigen bewegten Geschichte schon einige Veränderungen erlebt. Mit dem Wandel von klassisch gegossenen Armaturen hin zu elektronischen Hightech-Produkten geht auch die Weiterentwicklung der Fertigungstechnologie und Produktionsanlagen einher.
Intelligente, digitalisierte Fertigungsabläufe werden auch bei Lindner Armaturen zunehmend zum Kern der Unternehmensstrategie. Individualisierte Produkte, kleine Losgrößen und kürzeste Lieferzeiten bedingen smarte Fertigungsprozesse, um die Kunden von der Leistungsfähigkeit des Unternehmens zu überzeugen und dennoch kosteneffizient und damit wettbewerbsfähig zu fertigen. Auf dem Unternehmerforum am 29.03.2017 erhalten Unternehmen einen Einblick in das komplexe Leistungsprofil von Lindner Armaturen sowie die regional vernetzte Zusammenarbeit mit universitären und freiwirtschaftlichen Kooperationspartnern sowie dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Chemnitz.
Nutzen für Ihr Unternehmen:
Erfahren Sie, wie in einem Produktionsbetrieb die schrittweise Erhöhung der Automationsgrade in der Fertigung unter Nutzung regionaler Dienstleister und Entwicklungspartner vollzogen wird. Am Beispiel eines aktuellen Schlauchmontageautomaten sowie des Entwicklungsplanes hin zur vollvernetzten Produktionsstätte besteht die Möglichkeit, mit den Teilnehmern ins Gespräch zu kommen.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Zielgruppe
Arbeitsvorbereitung, Geschäftsführer, Produktions-/ Fertigungsleiter
Voraussetzungen
Es sind keine spezifischen Vorkenntnisse zur Teilnahme an diesem Angebot notwendig. Gern können Sie uns vorab Themenwünsche mitteilen oder eigene Fälle vorstellen. Nehmen Sie hierzu mit uns Kontakt auf.
Informationen & Kontakt
Dagmar Lange
Tel.: +49 (0) 371/6900 1211
E-Mail: dagmar.lange@betrieb-machen.de
- 29.03.2017
18:00 - 21:00