Nutzen für Ihr Unternehmen:

Wie wandle ich Daten in sinnvolle Informationen um und wie verteile ich sie zielgerichtet? In diesem Fachworkshop bekommen Sie einen Überblick zu notwendigen Technologien und erlernen an praktischen Beispielen, wie Daten aus der Shopfloor-Ebene aufbereitet und für Anwender aus allen Unternehmensbereichen aufgaben-/kontextspezifisch bereitgestellt werden. Dabei erfahren Sie bei Live-Demonstrationen in der Experimentier- und Digitalfabrik, wie Sie mit Hilfe von Protokollen wie OPC-UA und MQTT Ihre Maschinen, Anlagen und Mitarbeiter vernetzen oder wie Sie Ihr Produkt an das Internet anbinden können. Gemeinsam werden wir Prototypen mit einer IoT-Plattform (Internet of Things / Internet der Dinge) umsetzen, die Sie später in Ihrem Unternehmen kostengünstig nachbauen und einsetzen können.

Was erwartet Sie?

  1. Im Überblick: Internet der Dinge und Dienste, Daten- und Informationsaustausch, Protokolle, Plattformen
  2. Praxisbeispiele: Vernetzung von Maschine und Maschine und Mensch mit OPC UA und MQTT
  3. Selber machen: Applikationen mit einer IoT-Plattform, um Prozessdaten aufzubereiten, zu verteilen und anzuwenden
  4. Erfahrungsaustausch & Vorschau auf nächste Schritte

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Zielgruppe:

Prozess-/Betriebsingenieure, Produkt-/Projektmanager, Maschinen- und Anlagenbauer, IT-Verantwortliche

Voraussetzungen:

Programmierkenntnisse sind von Vorteil, aber keine zwingende Voraussetzung

Informationen & Kontakt:

Eine Übersicht zur angebotenen Veranstaltung erhalten Sie hier.

Ihre Fragen beantwortet gern:

Hendrik Unger
Tel.: +49 (0) 371 531/ 35983
E-Mail: hendrik.unger@betrieb-machen.de

  • Fachworkshop
    9.11.2018
    9:00 - 14:00

Veranstaltungsort:  

Adresse:
Erfenschlager Straße 73, Chemnitz, 09125, Germany

Beschreibung:

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Karte laden

Navigationsadresse: Einfahrt gegenüber Reichenhainer Straße 219. Parkmöglichkeiten auf dem Gelände vorhanden.