Die industrielle Revolution hat Chemnitz vor mehr als 200 Jahren zum Zentrum des Textil- und Werkzeugmaschinenbaus gemacht, zur Stadt mit dem höchsten Steueraufkommen im Deutschen Reich.
Derzeit befinden wir uns wieder mitten in einer wirtschaftlichen Umbruchphase: Die Digitalisierung verändert Produktion, Vertrieb und Handel, schafft völlig neue Industrien, stellt uns vor neue Herausforderungen.
Was können und müssen die einheimischen Unternehmen tun, um im Wandel wettbewerbsfähig zu bleiben? Wie kann die Politik helfen und nicht zuletzt: Welche Lösungen gibt es für den drohenden Fachkräftemangel in einer Industrie 4.0.?
Darüber wollen wir mit Ihnen ins Gespräch kommen.
Das Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Chemnitz lädt Sie hiermit sehr herzlich gemeinsam mit unseren Partnern Verlag Der Tagesspiegel, IHK Chemnitz, HighTech Startbahn Netzwerk, CWE und Google ein zum
Fachforum Digitale Zukunft@Sachsen, 28. Juli 2017, 9:00 – 12:30 Uhr in den Räumen der IHK Chemnitz.
Wir freuen uns sehr, dass der Ministerpräsident des Freistaates Sachsen, Stanislaw Tillich, die Veranstaltung mit einem Grußwort eröffnet.
Da die Plätze begrenzt sind, bitten wir Sie, sich mit dem Ehrengastcode 4.0chemnitz auf der Veranstaltungsseite www.digitalezukunft.info/anmeldung anzumelden. Ihre persönliche Einladungsbestätigung erhalten Sie dann umgehend per Mail. Auf der Veranstaltungsseite finden Sie ebenfalls das ausführliche Programm.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns auf dem Weg in die Digitale Zukunft begleiten!
Eine Agenda zur Veranstaltung können Sie hier herunterladen.
- Wir sind dabei!
28.07.2017
9:00 - 12:00