Smartphones, Tablets, Notebooks und Daten in der Cloud – die Digitalisierung ermöglicht das Arbeiten jenseits fester Bürozeiten, von unterwegs und von zu Hause. Mit den neuen Arbeitsformen sind hohe Erwartungen an die Flexibilität gegenüber Kundenwünschen und betrieblichen Belangen, aber auch bezüglich der Vereinbarkeit von Arbeit und Privatem verbunden. Gleichzeitig bestehen Verunsicherungen in Hinblick auf das Arbeitsrecht, gesundheitliche Folgen und der Sicherheit der Daten.
Nutzen für Ihr Unternehmen
Die Teilnehmer erhalten einen Überblick zu Tendenzen des zeit- und ortsungebundenen digitalen Arbeitens. Sie lernen deren Grenzen und Gestaltungsspielräume kennen und diskutieren miteinander Best-Practice-Lösungen. Darüber hinaus können die Teilnehmer ihre Informations- und Weitbildungsbedarfe an das Kompetenzzentrum formulieren. Dabei erproben Sie beispielhaft das digitale Collaborations-Werkzeug MeetingSphere.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Zielgruppe
Jungunternehmer, Führungskräfte, Fachexperten
Voraussetzungen
Es sind keine spezifischen Anforderungen erforderlich. Idealerweise sollte ein eigenes Notebook, Tablet oder Smartphone mit einem Webbrowser (bestenfalls Microsoft Explorer) mitgebracht werden.
AnsprechpartnerDr. Thomas Löffler Tel.: +49 (0) 371 / 531 36024 |
![]() |
Die Veranstaltung findet mit freundlicher Unterstützung der Wirtschaftsjunioren Chemnitz statt. |
- Thementag
5.04.2017
17:00 - 20:00
Veranstaltungsort: Projekthaus METEOR
Adresse:
Beschreibung:
