Motivation

Die zunehmende Verfügbarkeit von Informationen im Zuge der Digitalisierung schafft neue Potenziale zur Auswertung und Nutzung dieser Daten. Die Herausforderung im Bereich BigData stellt eine einfache und übersichtliche Darstellung dieser großen Datenmengen dar.

Zielstellung

Ziel des Umsetzungsprojektes ist die Implementierung softwareergonomischer Erkenntnisse in den Gestaltungsprozess einer Softwareoberfläche und die Erarbeitung von Hinweisen für eine gebrauchstaugliche Bedienung einer Nutzeroberfläche zur Erstellung von Auswertungsdiagrammen.

Vorgehen

Zunächst erfolgt die Projektplanung und die Schulung ausgewählter Mitarbeiter in der vorhandenen Analysesoftware. Darauf aufbauend wird ein Anwenderszenario erstellt, dass möglichst umfangreiche Bedienmöglichkeiten der Analysesoftware nutzt. Dieses Anwenderszenario wird anschließend von Experten der Softwareergonomie evaluiert. Die gewonnen Erkenntnisse werden final mit den Softwareentwicklern diskutiert und in den Entwicklungsprozess integriert.

Unternehmen

 

Simba n³ GmbH, Oelsnitz
nhochdrei.de

 Konsortialpartner

 

TU Chemnitz: Institut für Betriebswissenschaften und Fabriksysteme, Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement

footer_tuc

Ansprechpartner

Michael Wächter

+49 (0) 371 / 531 32423
michael.waechter@betrieb-machen.de