Digitalisierungsprojekte am Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Chemnitz
Nachfolgend finden Sie die aktuellen bzw. bereits abgeschlossenen Digitalisierungsprojekte. Dabei begleiten wir die Unternehmen für einige Wochen oder Monate und unterstützen Sie von der Analyse über die Konzeption bis hin zur Erprobung und Bewertung von Digitalisierungs- und Industrie 4.0-Lösungen.
Sie wollen Ihre Prozesse digitalisieren? Sie planen die Umsetzung von Industrie 4.0-Lösungen in Ihren Unternehmen? Kontaktieren Sie uns, wenn Sie dabei unsere Unterstützung wünschen unter projekte@betrieb-machen.de.
Usability von Visual Analytics
Motivation Die zunehmende Verfügbarkeit von Informationen im Zuge der Digitalisierung schafft neue Potenziale zur Auswertung und Nutzung dieser Daten. Die Herausforderung im Bereich BigData stellt eine einfache und übersichtliche Darstellung dieser großen Datenmengen dar. […]
Transparenz 4.0 – Assistenzsystem zur Prozessauslegung am Beispiel des Fertigungsprozesses Walzumformen
Motivation Maschinendaten und Prozessparameter werden heute für individuelle Zwecke erfasst und für ihre ursprünglichen Zwecke ausgewertet. Stellt man jedoch domänenübergreifend eine Verknüpfung bereits vorhandener Daten her, erhöht dies bereits die Fertigungstransparenz. In einem weiteren Schritt wird die Ableitung verborgener Zusammenhänge zwischen fertigungsbeeinflussenden Parametern möglich. [...]
Simulation von Werkzeugmaschinen für Marketing und Vertrieb
Motivation Die AUERBACH Maschinenfabrik ist seit über 70 Jahren als Werkzeugmaschinenbauer präsent und hat sich in den letzten Jahren insbesondere im Technologiebereich des Tiefbohrens und des Fräsens spezialisiert. Technologisch ist man damit im Spitzenbereich angesiedelt. Bisher bewirbt und präsentiert das Unternehmen seine Maschinen ausschließlich [...]
Produktionsdaten in Echtzeit
Motivation Bei der Produktion von Reflektoren für Leuchten im Fahrzeugbau kommt dem Bedampfungsprozess eine Schlüsselstellung zu. Nach der Entnahme der Rohlinge aus der Spritzgussmaschine werden die Kunststoffoberflächen im Hochvakuum durch Bedampfung metallisiert. Dabei ist prozessseitig bereits eine Automatisierungslösung mit entsprechenden Greifern implementiert. Handlungsbedarf besteht [...]
„Retrofit 4.0“
Motivation Den technologischen Kern von Industrie 4.0 bilden Cyber-Physische Systeme, die intelligente und vernetzte Systeme darstellen. In der Produktion können dies Maschinen, Anlagen oder Einrichtungen sein, die mit modernen Steuerungen, Aktoren, Sensoren sowie Informations- und Kommunikationstechnologien ausgerüstet und miteinander verbunden sind. Durch den fortlaufenden [...]