Motivation

Die enesty GmbH ist ein kompetenter Partner für Spritzgießwerkzeuge aus Deutschland, Europa und China, vom Prototypenwerkzeug über Kleinserien bis hin zum Werkzeug für Großserien. Die Betreuung der Werkzeuge, die Garantie und das Änderungsmanagement werden von führenden deutschen und anderen europäischen Unternehmen übernommen. Darüber hinaus ist enesty Ihr Ansprechpartner für alle Fragen in den Bereichen Temperiertechnik, Kühlung sowie für die Lieferung kompletter Bauteile aus Kunststoff, Zink oder Aluminium. Die Enesty GmbH bietet zudem ihren Kunden Dienstleistungen im Bereich der Technologieberatung zum Einsatz von additiver Fertigung zur Herstellung von Spritzgießwerkzeugen an.

Zielstellung

Bei den Anwendern herrscht starke Verunsicherung in der Bewertung additiver Fertigungsverfahren für den jeweiligen Anwendungsfall. Laut DIN52900 gibt es 7 Prozesskategorien der additiven Fertigung. Die technologiebezogene Bewertung ist lediglich unter Einbezug von Fachexperten möglich und demnach langwierig und ggf. unvollständig. Zudem ist die Kommunikation zwischen Anwender und Fertiger oftmals nicht zielführend. Ein digitales Werkzeug zur Unterstützung und Technologiefindung auf Basis von anwendungsrelevanten Zielgrößen gekoppelt mit potenziellen Fertigungspartnern soll hier Abhilfe schaffen. Das Ziel des Umsetzungsprojekts ist die Überführung des bisher sehr personalintensiven Technologieberatungsprozesses in ein digitales Tool, das diesen Prozess deutlich vereinfachen bzw. sogar komplett ersetzen soll.

Vorgehen

Zur Umsetzung gilt es im ersten Schritt den Technologieberatungsprozess zu analysieren und hinsichtlich seines Digitalisierungspotenzials zu untersuchen. Außerdem sind die branchenbezogenen Zielgrößen zu identifizieren bzw. zu erfragen, die durch die Einführung der neuen additiven Fertigungstechnologe zu verbessern bzw. zu optimieren sind. Im nächsten Schritt sind die Potenziale durch die Anwendung additiver Fertigungstechnologien zu identifizieren und eine Beurteilung der Umsetzung vorzunehmen. Dafür sollen die prozess- und materialabhängigen Parameter identifiziert werden. Die Erkenntnisse sind im letzten Schritt in einem Konzept zusammenzuführen, wie ein digitales Werkzeug (Plattform) gestaltet werden kann, dass den Prozess für die Technologiefindung unterstützt bzw. automatisiert.

Unternehmen

 

enesty GmbH
www.enesty.org

 Konsortialpartner

 

Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU

footer_fraunhofer

Ansprechpartner

Roman Elsner

Tel.: +49 (0)351 4772-2305
E-Mail: Roman.Elsner@iwu.fraunhofer.de

Praxisbeispiel
Leistung bringen! , Produkte & Services , Produkte gestalten!

Technologieauswahl-Tool verbessert Beratungsprozess

Technologieberatung ist aufwendig und ressourcenintensiv. Der Einsatz unseres Technologieauswahl-Tools unterstützt im Beratungsprozess und bringt Nutzer- und Technologiekriterien zusammen.

WEITERLESEN