Motivation
Die Automationstechnik Schüller GmbH plant, entwickelt und vertreibt Automatisierungslösungen mit Pneumatik von Aventics und Lineartechnik und Elektrischer Antriebs- und Steuerungstechnik von Rexroth. Komplettiert wird das Angebot durch Komponenten der Hydraulik und Montagetechnik. ATS begleitet seine Kunden von der Idee, über die Auslegung und Auswahl von Komponenten und Systemen bis hin zur fertigen Automatisierung der Prozesse, Anlagen und Maschinen. Druckluft ist das teuerste Medium in der Produktion. Die Bereitstellung kostet viel Energie und die pneumatischen Systeme sind in der automatisierten Fertigung in der Regel hochkomplex und unüberschaubar. Es fehlt derzeit an standardisierten Verfahren, um den Verbrauch zu protokollieren und um Wartungs- und Optimierungshandlungen abzuleiten.
Zielstellung
Die Automationstechnik Schüller GmbH plant mit der in.hub GmbH die Entwicklung eines Systems, bestehend aus standardisierter Hardware und übergeordneter Software, die auch als cloud-Plattform etabliert werden kann, um die beschriebenen Problemstellungen der Pneumatik zu bearbeiten. Geplant ist eine Sensor- und Wartungseinheit, die über über einen Softwaredienst angebunden ist.
Ziel der Zusammenarbeit mit dem Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Chemnitz ist die Konzeption des Gesamtsystems. Der Fokus soll jedoch auf der Datenvorverarbeitung auf der Wartungseinheit sowie auf der Speicherung und Visualisierung durch einen Softwaredienst liegen. In einem zweiten Schritt sollen funktionsfähige Prototypen als entwickelt und getestet werden.
Vorgehen
Die Partner ATS und in.hub fokussieren sich auf die Auslegung der Wartungseinheit, Hardwarekomponenten und die Erfassung von Rohdaten durch integrierte Sensoren.
In Zusammenarbeit mit dem Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Chemnitz erarbeitet das Projektteam Ergebnisse für:
– die hardwarenahe Aggregation und Vorverarbeitung der Daten,
– die Auswahl und Implementierung geeigneter Maschine-2-Maschine Kommunikationsprotokolle,
– die Entwicklung skalierbarer Softwaredienste für eine Vielzahl von Endkunden und
– Möglichkeiten zu neuen Geschäftsfeldern rund um das Gesamtsystem.
Ansprechpartner
Adrian Singer
Tel.: +49 (0) 371 / 5397-1206
E-Mail: adrian.singer@betrieb-machen.de