Am 30.06.2019 fand das Umsetzungsprojekt mit der Firma ATS-Automationstechnik Schüller in Kooperation mit der Firma in.hub seinen Abschluss. Im Projekt wurde durch die beiden Partner eine mobile Sensor- und Überwachungseinheit für Pneumatiksysteme entwickelt, um Druckluftverbräuche flexibel erfassen zu können. Der Partner Fraunhofer IWU hat in diesem Prozess mit der Konzeption und Umsetzung einer Softwareumgebung zur Speicherung, Verarbeitung und Visualisierung der erhobenen Daten unterstützt. Erfasste Daten werden hierbei über einen MQTT-Broker an einen Webserver versendet und sind dort dezentral durch eine Visualisierung der Verbräuche auswertbar.

Anstoß zum Projekt gaben die hohen Kosten zur Bereitstellung von Druckluft in der Produktion sowie fehlende Standards zur Erfassung und des Nachweises über Verbrauchswerte. Mit dem entstandenen Hard- und Softwaresystem lassen sich nun weitere Dienste sowie Geschäftsmodelle entwickeln. Zusätzlich können die verfügbaren Daten zu einer Optimierung der Druckluftsysteme bei Anlagenentwicklungen ohne aufwendiges Messequipment und Systemeingriffe beitragen.

Weitere Fragen rund um das Umsetzungsprojekt beantwortet Ihnen gern Adrian Singer per Mail an: adrian.singer@betrieb-machen.de oder telefonisch unter: +49 (0) 371 / 5397-1206.