Motivation

Seit 1991 versorgen die Stadtwerke Werdau GmbH ihre Kunden zuverlässig mit Strom, Erdgas und Fernwärme. Dabei entwickelt sich das Unternehmen zu einem modernen Dienstleister, der sich zukunftsorientiert mit innovativen und nachhaltigen Produkten für die Kunden und natürlich auch für unsere Umwelt auseinandersetzt. Weil den Stadtwerken Werdau diese Entwicklungen so am Herzen liegt, gestalten sie die Energiewende bewusst und aktiv mit. Außerdem setzen die Stadtwerke in der täglichen Arbeit auf energiesparende Technik und klimafreundliche Angebote, um auch unsere Unternehmensentwicklung zukunftsgerecht und nachhaltig zu gestalten. Darüber hinaus stärken die Stadtwerke mit sozialem Engagement die Region. Gemeinsam sind wir schlussendlich dann genau das: 100% Werdau –   100% Energie.

Zielstellung

Die Ziele des gemeinsamen Projektes mit dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Chemnitz sind die Schaffung der Voraussetzungen zur Digitalisierung sowie die Digitalisierung der technischen Auftragsabwicklung und eine Erhöhung der Transparenz im Unternehmen. Dazu gehört die Identifikation und Beseitigung von Prozessineffizienzen, die Definition von Anforderungen zur Digitalisierung des technischen Auftragsdurchlaufs digitaler und konventioneller Produkte und ggf. resultierende Optimierungen der Aufbauorganisation. Dabei werden die Grundlagen geschaffen, die es den Stadtwerken ermöglichen, zukünftig selbst als agiles Unternehmen schneller, transparenter und flexibler Kundenbedürfnisse zu bedienen. Im Resultat wird die Interaktion mit dem Kunden wird gestärkt und der Bearbeitungszeitraum verkürzt.

Vorgehen

Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Chemnitz und die Stadtwerke Werdau werden gemeinsam die Grundlagen zur Durchführung des Projektes „Stadtwerke 4.0“ legen und dessen Umsetzung vorantreiben. Beginnend mit der Ableitung eines Zielrahmens aus der digitalen Strategie der Stadtwerke Werdau sowie aus der Kundensicht werden operationalisierte Anforderungen für die Neugestaltung digitaler Prozesse definiert. Die Erfassung der Prozesslandschaft und deren Weiterentwicklung bilden die Basis für eine schrittweise Digitalisierung der Geschäftsprozesse und die Einführung digitaler Produkte.

Unternehmen

Stadtwerke Werdau GmbH
https://www.stadtwerke-werdau.de/

Konsortialpartner

TU Chemnitz: Institut für Betriebswissenschaften und Fabriksysteme, Professur Fabrikplanung und Intralogistik

Ansprechpartner

<div class=“grid2″>

Aktuelles
Alles Unternehmen! , Geschäftsmodelle & -strategien , Prozessmanagement

Hausanschlüsse mit digitaler Auftragsabwicklung

In den letzten fünf Monaten wurde gemeinsam mit den Stadtwerken Werdau ein Umsetzungsprojekt realisiert. In gemeinsamen Workshops ist ein Zielrahmen aus der digitalen Strategie „Stadtwerke 4.0“ der Stadtwerke Werdau abgeleitet worden.

WEITERLESEN

Praxisbeispiel
Alles Unternehmen! , Prozessmanagement

Digitale Auftragsabwicklung für Hausanschlüsse

Stadtwerke 4.0 - Gemeinsam erarbeiteten wir einen Sollprozess, der es Kunden dank digitaler Auftragsabwicklung ermöglichen wird, den Hausanschluss digital zu beantragen.

WEITERLESEN

</div>