Motivation

Die Emil Wirth Maschinenbau GmbH ist Lohnfertiger in der industriellen Blechbearbeitung und ‑verarbeitung von Stahl, Edelstahl, Aluminium und anderer metallischer Legierungen. Das Dienstleistungsspektrum umfasst Laserschneiden, Stanz-Laserschneiden, Abkanten, Rollbiegen, Schweißen und andere Fügeverfahren, Zerspanung (Drehen&Fräsen), Montageleistungen und CAD Konstruktions- und Beratungsleistungen.

Im Zuge des Angebotsprozesses muss das Unternehmen oft hohen Aufwand investieren, um für neue Produkte eine valide Preiskalkulation anzufertigen. Dabei kommt erschwerend hinzu, dass Kundenanfragen nicht immer passende CAD Daten enthalten oder nur Skizzen des angefragten Produktes geliefert werden. Vor der Preiskalkulation steht so konstruktive Arbeit, die bei einem nicht erfolgreichen Angebot verloren geht. Weiterhin besteht von Kundenseite der Wunsch den Angebotspreis möglichst schnell zu erhalten. Für einfache Produkte wäre eine sofortige Rückmeldung erstrebenswert.

Zielstellung

Die Ziele des gemeinsamen Projektes mit dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Chemnitz sind die Steigerung der Effizienz bei der Angebotserstellung und eine Erhöhung der Transparenz im Unternehmen. Hierfür sollen für die interne Auftragskalkulation die unternehmensspezifischen Produkte in Produktgruppen erfasst werden und die benötigte Datengrundlage für einen Produktkonfigurator bereitgestellt werden.

Vorgehen

Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Chemnitz und das Unternehmen werden gemeinsam die vorhandenen Produktionsdaten sowie die dazugehörigen Prozesse und Systeme bei der Auftragskalkulation erfassen, um daraus in gemeinschaftlicher Arbeit die Anforderungen für die Implementierung eines Produktkonfigurators abzuleiten. Diese Datenerfassung erfolgt zum einen in Form von virtuellen Workshops und zum anderen mittels Analyse und Auswertung verfügbarer Datensätze aus den bestehenden IT-Systemen. Dabei wird der Fokus auf die jeweiligen Produkte und deren Fertigungsstufen gelegt, um hieraus Produktgruppen für den Aufbau eines Produktkonfigurators herauszuarbeiten. Im Prozess leitet das Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum auch die Anforderungen an eine Anbindung an das existierende ERP System ab, sodass die erhobenen Daten zur Weiterverarbeitung bereitstehen. Die Lösung wird in Form eines Click-Dummys konzeptioniert und soll dem Unternehmen als Lastenheftbeschreibung zur Verfügung stehen, sodass die Möglichkeit besteht eine Umsetzung bei IT-Dienstleistern anzufragen. Parallel erfolgt die Evaluierung der Potenziale dieser Lösung im Rahmen der innerbetrieblichen Auftragsabwicklung, um den Mehrwert für das Unternehmen in den Vergleich mit den zu erwarteten Kosten zu beurteilen.

Unternehmen

Emil Wirth Maschinenbau GmbH
https://emil-wirth.de/

Konsortialpartner

TU Chemnitz: Institut für Betriebswissenschaften und Fabriksysteme, Professur Fabrikplanung und Fabrikbetrieb

Ansprechpartner

Aktuelles
Produkte & Services , Produkte gestalten! , Prozessmanagement

Kick-Off des Umsetzungsprojektes mit Emil Wirth Maschinenbau GmbH

Der Kick-Off des Umsetzungsprojekts mit der Emil Wirth Maschinenbau GmbH fand aufgrund der aktuellen Umstände virtuell statt. Im ersten Schritt des Vorhabens wird das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Chemnitz gemeinsam mit dem Unternehmen die vorhandenen Produktionsdaten sowie die dazugehörigen Prozesse und Systeme bei der Angebotserstellung im Unternehmen analysieren.

WEITERLESEN

Aktuelles
Produkte & Services , Produkte gestalten! , Prozessmanagement

Produktkonfigurator für Blechbauteile nimmt Form an

Ziel des Umsetzungsprojektes ist ein Produktkofigurator, mit dem die innerbetrieblichen Aufwendungen für die Angebotserstellung und Arbeitsvorbereitung reduziert werden können.

WEITERLESEN

Praxisbeispiel
Alles Unternehmen! , Produkte & Services

Digitale Auftragsabwicklung in der Blechbearbeitung

Die Emil Wirth Maschinenbau GmbH arbeitet daran, ihr Geschäftsmodell weiter zu diversifizieren und über den Online Handel auch den Endkundenmarkt zu erschließen. Ein Konzept zur Onlinekalkulation und automatisierten Auftragsabwicklung entwickelt, mit welchem Kunden ihr individuelles Produkt online konfigurieren können.

WEITERLESEN