Motivation

Die Firma Beldrive Engineering GmbH gilt als kompetenter Partner für Antriebs- und Steuerungselektronik, Synchronmotoren und -generatoren sowie Steuerungssoftware. Die derzeitige Endmontage von Elektromotoren erfolgt manuell und greift auf ein komplexes und fragiles Zulieferernetzwerk. Anfragen über größere Stückzahlen können durch beschränkte Kapazitäten aktuell nicht bedient werden. Zukünftige Herausforderungen werden im Konkurrenzdruck, dem drohenden Fachkräftemangel und der Lohnkostenentwicklung gesehen.

Zielstellung

Das wesentliche Ziel des Projektes ist die Ermittlung von Automatisierungspotenzialen und Möglichkeiten einer erweiterten Fertigungstiefe. Aufbauend auf einer umfangreichen Ist-Analyse der Produktion soll ein Konzept herausgearbeitet werden, welches die Umsetzung eines optimal automatisierten Produktionssystems für Elektromotoren ermöglicht. Gleichzeitig werden damit langfristige Verbesserungen wie eine höhere Leistungsfähigkeit der Produktion, geringere Personalkosten und Lieferzeiten sowie die Senkung externer Abhängigkeiten angestrebt.

Vorgehen

Für die Konzeption des automatisierten Produktionssystems ist im Vorfeld eine umfangreiche Aufnahme und Analyse aller wichtigen Produkte, Prozesse und Techniken notwendig. Der Fokus während der Untersuchung liegt auf Qualitäts-, Zeit-, Kosten- und Flexibilitätsaspekten. Die Beldrive Engineering GmbH stellt die benötigten Informationen und Daten über die Produkte und deren Produktion dafür bereit. Eine Beobachtung vor Ort und ein Informationsaustausch mit den verantwortlichen Mitarbeitern in der Produktion bieten weiterhin die Möglichkeit Verbesserungspotenziale aufzudecken und in die Konzeption einfließen zu lassen.

Unternehmen

Beldrive Engineering GmbH
https://www.beldrive.com/

 Konsortialpartner

ICM – Institut Chemnitzer Maschinen- und Anlagenbau e.V.

Ansprechpartner

Aktuelles
Leistung bringen! , Produktion & Logistik

Kick-Off des Umsetzungsprojektes zur Konzeption eines gestuft ausbaubaren Produktionssystems für Elektromotoren mit variablen Automatisierungsgrad

Das Umsetzungsprojekt der Firma Beldrive Engineering GmbH gemeinsam mit dem ICM - Institut Chemnitzer Maschinen- und Anlagenbau e.V. hat begonnen. Das wesentliche Ziel des Projektes ist die Ermittlung von Automatisierungspotenzialen.

WEITERLESEN

Aktuelles
Leistung bringen! , Produktion & Logistik

Abschluss des Digitalisierungsprojektes mit Beldrive Engineering GmbH

Gemeinsam haben wir die Bedingungen für die Erschließung der Automatisierungspotenziale in der Elektromotorenendmontage in Kleinserie identifiziert und diskutiert.

WEITERLESEN