Motivation
Das Unternehmen WIN Wartung und Instandhaltung GmbH Zwickau beschäftigt sich als Dienstleistungsbetrieb mit der Wartung, Instandhaltung und dem Neuerrichten von Maschinen und Anlagen. Dabei ist das umfangreiche Angebot aus den Bereichen Maschinen-, Metallbau und Elektrotechnik ein wichtiger Vorteil für die Kunden. Durch Partner auf den Gebieten der Projektierung, der Konstruktion, des Werkzeugbaus, des Schaltschrank- und Steuerbaus und weiterer, ist WIN in der Lage komplexe Aufgaben zu übernehmen. Servicemonteure von WIN sind vor Ort beim Kunden, der ein Problem an seiner Anlage hat bzw. Wartung oder Service wünscht.
Aufgrund sehr komplexer Anlagen ist es teilweise notwendig, Spezialisten für einzelne Aufgaben hinzuzuziehen. Dies erfolgt derzeit überwiegend über Telefonsupport. Die jeweiligen Probleme darüber zu klären, ist oft eine größere Herausforderung. Mit einer visuellen Unterstützung sollen diese Probleme gelöst werden.
Zielstellung
Hauptziel des Projektes ist es, die Kommunikation zwischen Monteur und BackOffice-Personal zu verbessern, die Arbeit zu erleichtern und Zeit zu sparen, um so die auszuführenden Tätigkeiten effizienter zu gestalten. Hierfür wird angestrebt eine geeignete Technologie zu recherchieren, auszuwählen und einzusetzen, die einen schnellen Informations- und Datenaustausch unter wechselnden, sich stetig ändernden, Arbeitsbedingungen und Arbeitsumfeldern, ermöglicht. Dabei ist darauf zu achten, dass keine Informationen verloren gehen und die geltenden Datenschutzbestimmungen eingehalten werden.
Vorgehen
Den ersten Schritt bildet eine Prozessanalyse zum IST-Stand der Serviceprozesse. Auf Grundlage der daraus resultierenden Ergebnisse, werden gemeinsam Empfehlungen für eine Prozessverbesserung erarbeitet. Anschließend folgt eine Analyse zu bestehenden, am Markt verfügbaren „Augmented Reality“ Technologien, in Form von Datenbrillen. Auf dieser Basis kann in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen ein Prototyp ausgewählt werden. Dieser dient zur Erprobung unterschiedlicher Einsatzszenarien und zur Eliminierung von Störfaktoren. Die Ergebnisse, insbesondere basierend auf dem Feedback der Mitarbeiter von WIN, fungieren als Grundlage für die Erstellung eines Lastenheftes für eine langfristige Lösung.
Ansprechpartner
Datenbrille , Instandhaltung , Leistung bringen! , Mensch-Technik-Interaktion , Roboter & Mensch
Datenbrille & Co. für Instandhaltung und Service - Umsetzungsprojekt gestartet
Daten- & Informationsmanagement , Datenbrille , Fernwartung , Instandhaltung , Leistung bringen!
Prototypische Implementierung der Kamerabrille bei WIN Wartung und Instandhaltung GmbH
Daten- & Informationsmanagement , Datenbrille , Fernwartung , Instandhaltung , Leistung bringen!