Motivation
Die Conimon GmbH ist ein KMU mit aktuell 10 Mitarbeitern. Die Conimon ist ein junger, wachsender IT-Lösungsanbieter mit Sitz in Dresden. Die Kernkompetenzen von Conimon sind innovative, maßgeschneiderte Diagnosesysteme für Maschinen und Anlagen für verschiedene Branchen.
Die entsprechende Diagnose-Software überführt diffuse Schwingungssignale in verständliche und konkrete Handlungsempfehlungen für Betrieb und Instandhaltung. Auf Basis dieser Diagnose-Software werden maßgeschneiderte Systemlösungen und Dienstleistungen entwickelt, um die Maschinenbetreiber auf dem Weg zur intelligenten Produktion u.a. unter Benutzung von Digitalen Zwillingen zu begleiten.
Um die aufwendigen Schritte bei der erforderlichen Systemidentifikation (formale Prozessbeschreibung bzw. -charakterisierung) zu optimieren, sollte Einsatz von KI-basierten Methoden – vor allem der Methoden des maschinellen Lernens – im Produktionsumfeld untersucht werden. Hier wird die Zusammenarbeit mit Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU entscheidende Vorteile bringen.
Zielstellung
Ziel des Projektes ist die Untersuchung und prototypische Entwicklung eines KI-basierten Ansatzes zur Aufdeckung von versteckten Zusammenhänge im Datenmaterial zur einfacheren Erstellung von realitätsnahen Modellen zur Maschinendiagnose. Dazu sollen verfügbare Daten und Informationen von Maschine, Prozess und Umgebung genutzt werden.
Die in diesem Umsetzungsprojekt gewonnenen Erkenntnisse stellen somit eine Grundlage für spätere Optimierungsstrategien für den übergeordneten Produktionsprozess beim Endkunden dar.
Vorgehen
Basis für die Umsetzung stellt ein KI-basierter Ansatz dar, der von den bereits verfügbaren Informationen (vor allem Maschinen-, Prozess- und Umgebungsdaten) ausgehend die versteckten Zusammenhänge im Datenmaterial hinsichtlich des Maschinenzustandes aufdeckt. Die Anwendung von konventionellen Methoden der Prozessanalyse (vor allem Korrelationsanalyse und Faktoranalyse, aber auch Techniken zur Frequenzanalyse) konnte bisher keine eindeutigen Ergebnisse liefern und ist dabei recht aufwendig.
Im Laufe des Umsetzungsprozesses stellt die Conimon das Prozesswissen bzw. die verfügbaren Daten bereit und IWU bereitet die Strategie zum KI-Einsatz vor, dabei werden Möglichkeiten und Risiken des Ansatzes von beiden Partner untersucht und diskutiert. Der Partner IWU unterstützt Conimon bei der Erprobung und Validierung von KI-Methoden, um einen Prototyp zur Vorhersage der Maschinenfehler auf Basis der Maschinendiagnose zu erstellen.
Eine besondere Herausforderung beim angestrebten Ansatz stellen dabei auf der einen Seite der Umfang der für das erfolgreiche Modelltraining erforderlichen Daten und auf der anderen Seite die Datenqualität dar. Dafür erarbeiten die Projektpartner eine gemeinsame Strategie, welche auch die Untersuchung eines entsprechendes Datengenerators beinhaltet.
Ansprechpartner
Data Analytics , Data Mining , künstliche Intelligenz , Leistung bringen!
Kick-Off zum Umsetzungsprojekt „Mit KI zum Maschinenmodell“
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Chemnitz begleitet das Unternehmen bei der prototypischen Entwicklung eines KI-basierten Ansatzes zur Aufdeckung von versteckten Zusammenhänge im Datenmaterial zur einfacheren Erstellung von realitätsnahen Modellen zur Maschinendiagnose.
Data Analytics , Data Mining , künstliche Intelligenz , Leistung bringen!
Umsetzungsprojekt „Mit KI zum Maschinenmodell“: Zwischenstand
Das Umsetzungsprojekt „Mit KI zum Maschinenmodell“ mit der Firma Conimon GmbH startete im August letzten Jahres. Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Chemnitz begleitet seitdem das Unternehmen dabei, einen prototypischen KI-basierten Ansatzes zur Aufdeckung von versteckten Zusammenhänge im Datenmaterial umzusetzen.
Data Analytics , Data Mining , künstliche Intelligenz , Leistung bringen!
Projektabschluss: Umsetzungsprojekt mit der Conimon GmbH
Am 22.07.2021 fand das Online-Meeting zum Abschluss des Umsetzungsprojektes „Mit KI zum Maschinenmodell“ mit der Firma Conimon GmbH statt.