Motivation
Die Arendt Logistik bietet seinen Kunden maßgeschneiderte Logistiklösungen in unterschiedlichen Projekten an.
Der Einsatz digitaler Lösungen stellt eine Chance dar, um auch künftig die flexiblen Marktanforderungen erfüllen zu können und zugleich die Prozessabläufe im Unternehmen zu optimieren.
Aktuell werden die auftrags-und projektbezogenen Zeiten für Umpack-und Kommissionierleistungen, Behälterhandling und deren Reinigung usw. je Mitarbeiter und Woche in manuellen Listen erfasst, danach aber zeitverzögert mit hohem manuellen Aufwand weiterverarbeitet. Die Bewertung und Optimierung der aktuellen Prozessleistung ist somit erschwert und eine Kalkulation für Neuprojekte nur ungenau möglich. Die Chance für Zusatzgeschäfte verringert sich.
Zielstellung
Ziel des Umsetzungsprojektes ist die Konzipierung einfach anwendbarer, marktüblicher digitaler Erfassungsmöglichkeiten für den eingesetzten Zeitaufwand je Auftrag und Mitarbeiter.
Die ausgewerteten Daten unterstützen Optimierungsprozesse, dienen als Datenbasis zur Kalkulation neuer Angebote, führen zu reduzierten Durchlaufzeiten und optimierten Material- und Auslieferbeständen.
Vorgehen
Im Schritt 1 erfolgt eine gemeinsame Analyse der bestehenden Prozess-und Informationsabläufe. In einem 2. Schritt wird eine verbindliche Projektzielstellung und die Vorgehensweise vereinbart. Danach erfolgt eine Analyse marktüblicher, KMU-tauglicher Lösungsansätze, die im Team bewertet werden, um eine Vorzugslösung auszuwählen. Diese bildet im letzten Schritt Grundlage des Lösungskonzeptes, eventueller Pilotversuche, einer Dokumentation zum Konzept sowie Handlungsempfehlungen und einer Kostenabschätzung.
Ansprechpartner
Ralf Rauer
+49 (0) 371 / 24351 2513
ralf.rauer@betrieb-machen.de