Konzept zur Einführung des Streckengeschäftes im Logistikablauf

DREGENO ist eine Genossenschaft der Drechsler, Bildhauer, Holz- und Spielwarenhersteller inklusive Marketing, Vertrieb, Lager & Logistik. In Folge der Digitalisierung entstehen neue Möglichkeiten, um  Kunsthandwerkern aus dem Erzgebirge durch zusätzliche Online-Bestellrouten- und Lieferdienste neue Verkaufspotentiale und eine schnellere Kundenbelieferung zu erschließen.

Ziel des  gemeinsamen Transferprojektes war die Entwicklung eines Konzeptes, von Just-in-Time-Streckengeschäften im Logistikablauf zwischen DREGENO und den Kunsthandwerkern auf digitaler Basis. Diese so bestehenden Warenströme und Lieferrouten ermöglichen, Kunstgewerbeartikel in Losgröße 1 oder als Sonderanfertigung im Markt anzubieten und auf Bestellung Tag genau von den Kunsthandwerkern über DREGENO an die Kunden auszuliefern.

Angeregt durch die Teilnahme und die Gespräche von DREGENO zu verschiedenen Veranstaltungen des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Chemnitz Anfang 2017 entstand die gemeinsame Idee, ein solchen Konzept zu entwickeln. Im September 2017 war es dann so weit. In einem strukturierten ganztägigen Analyse-Workshop und unter Anwendung unseres speziellen Reifegradmodells 4.0 wurden zunächst die aktuellen Logistik- und Informationsabläufe zwischen DREGENO und den angeschlossenen Kunsthandwerkern abgebildet. Dieser Ist-Stand wurde im Team mit Vor- und Nachteilen bewertet und schrittweise Potentiale und für die neuen Soll-Abläufe abgeleitet.

|| © TUCed GmbH

Unser Team des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Chemnitz entwickelte daraus schrittweise einen Ziel-Ablauf, der die Einführung des geplanten Streckengeschäftes im Logistikablauf mit digitaler Unterstützung beinhaltete. Im März 2018 konnte der dokumentierte Lösungsansatz DREGENO zur weiteren Diskussion im Unternehmen vorgestellt werden.

In den nachfolgenden Abstimmungen erhielten wir von DREGENO ein positives Feedback zum Konzeptvorschlag, der in die weiteren Planungen des Unternehmens aufgenommen werden soll.

Das Team von DREGENO brachte es so auf den Punkt:

„Der Workshop war Augenöffner für das eigene Unternehmen und insbesondere zum Thema „Wie gehe ich Digitalisierung im eigenen Unternehmen an?“

„Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Chemnitz ist für den Mittelstand eine wertvolle Initiative. Das Transferprojekt hat uns die Sichtweise auf „Blinde Flecken im Unternehmen“ gegeben und für das eigene Tun, für die Definition unserer Prozesse sowie deren Optimierung klare Schritte aufgezeigt. Die Zusammenarbeit soll fortgeführt werden!“

Weitere Fragen rund um das Thema beantworten Ihnen gern unsere Spezialisten unter: www.betrieb-machen.de/ansprechpartner oder direkt und ganz persönlich zu einem unserer nächsten Veranstaltungen.