Im Zuge der digitalen Transformation werden kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) in Sachsen große Digitalisierungspotenziale zugeschrieben. Gleichzeitig werden jedoch von vielen KMU Digitalisierungshemmnisse, wie geringer finanzieller Spielraum und fehlendes Fachwissen, genannt. Daraus resultiert die Forderung nach Qualifizierungsmaßnahmen sowie aktive Hilfe beim Aufzeigen von Potenzialen und bei Industrie 4.0-Projekten.

Es konnte festgestellt werden, dass die genannten Hemmnisse in persönlichen Workshops überwunden und sogar Treiber der Digitalisierung entwickelt werden können. Nun hat auch Ihr Unternehmen die Möglichkeit in einem von Industrie 4.0-Experten durchgeführten Workshop Digitalisierungspotenziale zu identifizieren und unternehmensindividuelle Konzepte zu entwickeln.

|| ©Foto: ©Dimitri Bolev, Fraunhofer IWU

Foto: ©Dimitri Bolev, Fraunhofer IWU

Hands-On-Workshop

Basierend auf einem eigens für sächsische KMU entwickelten Industrie 4.0-Reifegradmodell hilft Ihnen unser Industrie 4.0-Expertenteam im Workshop bei den folgenden Schritten:

  • Bildung eines unternehmensinternen Industrie 4.0-Teams
  • Analyse des Digitalisierungsstandes Ihres Unternehmens
  • Identifikation von Potenzialen mithilfe unserer Experten und eines Digitalisierungs-Benchmarks mit anderen KMU in Sachsen
  • Entwicklung von unternehmensindividuellen Digitalisierungskonzepten

|| ©Foto: ©Dimitri Bolev, Fraunhofer IWU

Grafik: ©Dimitri Bolev, Fraunhofer IWU

Das sollten Sie mitbringen:

  • Aufgeschlossenheit für innovative Workshop-Methoden
  • Grundverständnis über die Möglichkeiten der Digitalisierung im Unternehmen

Für weitere Fragen oder zur Terminabstimmung sprechen Sie uns einfach an:

Adrian Singer
+49 (0) 371 / 5397 1206
E-Mail: adrian.singer@betrieb-machen.de