Im August starteten wir mit dem Datenanalyse-Startup d-opt in eine gemeinsame Technologie-Erprobung zum agilen Zeit- und Projektmanagement für Softwareprojekte. Vom Fraunhofer IWU wird zum einen die Plattform GitLab bereitgestellt und zum anderen die selbstentwickelte Erweiterung namens Project Fox. Die Grundfunktionen von GitLab werden dadurch um intuitive Bedienelemente zur Erfassung und Auswertung der eigenen Arbeitszeit erweitert. Die so neu geschaffenen Möglichkeiten integrieren sich reibungslos in den Funktionsumfang von GitLab, der sich dem gesamten Softwarelebenszyklus widmet. Die wichtigsten Features von Project Fox sind:

  • Intuitive Zeiterfassung sowohl Live und rückwirkend je Aufgabe
  • Konfigurations- und Kommentarfunktion für Aufgaben
  • Auswertung der erfassten Zeiten und deren Verteilung in interaktiven Diagrammen
  • Filter- und Exportfunktionen

Gemeinsam möchten wir mit d-opt herausfinden, ob sich eine agile Arbeitsweise und neue Erkenntnisse durch die Zeiterfassung für Datenanalyse-Projekte eignen. Spannend ist auch, in wie weit sich der Alltag eines KMU verändert, wenn eine transparente und punktgenaue Zeiterfassung aufgabenbezogen genutzt und ausgewertet wird. Das ausführliche Feedback soll in eine weitere Verbesserung der User Experience der Anwendung einfließen.

Weitere Fragen zur Technologie-Erprobung beantworten Ihnen gern Adrian Singer, adrian.singer@betrieb-machen.de, (+49) 371 5397-1206.

Praxisbeispiel
Produkte gestalten! , Usability & Design

Zeiterfassung in agilen Projekten erprobt

In agilen Projekten kann Zeit- und Budgetplanung schnell zur Herausforderung werden. Mit Live-Zeiterfassung lassen sich Arbeitsfortschritte automatisch erfassen und auswerten.

WEITERLESEN