Softwareoberfläche für Einsatz in Agrarindustrie
Wir unterstützen die Rehmus GmbH bei der Gestaltung einer GUI für den Einsatz in der Agrarindustrie und begleiten die Umsetzungs- und Testphase.
Wir unterstützen die Rehmus GmbH bei der Gestaltung einer GUI für den Einsatz in der Agrarindustrie und begleiten die Umsetzungs- und Testphase.
In der Agrarindustrie müssen Softwareoberflächen bspw. auch mit Handschuhen bedienbar sein. Unser Praxisbeispiel zeigt, wie bei der Gestaltung einer anwenderfreundlichen Softwareoberfläche vorgegangen werden kann.
Wir erklären, wie aus einer Idee eine App entstehen kann. Dabei gehen wir auf Gestaltungsrichtlinien ein und zeigen beispielhaft den Entstehungsprozess auf.
Voraussetzung für die Akzeptanz einer Software beim Nutzer ist deren Gebrauchstauglichkeit (Usability). Gemeinsam mit der Firma c.a.p.e. IT haben wir eine Softwareoberfläche unter Usability-Aspekten überarbeitet. Informieren Sie sich im Praxisbeispiel über mögliche Vorgehensweisen und den Nutzen gebrauchstauglicher Anwendungen. […]
Der demografische Wandel erzeugt hohe Kosten im Gesundheitswesen. Mittels Technologien der Digitalisierung können ältere Menschen in ihrem häuslichen Umfeld unterstützt werden. Für eine hohe Akzeptanz der Systeme bedarf es einer benutzerfreundlichen Bedienoberfläche. Erfahren Sie in diesem Praxisbeispiel mehr zum Entstehungsprozess gebrauchstauglicher Software. [...]
In den vergangenen Monaten ist mit der Fa. enesty GmbH ein gemeinsames Umsetzungsprojekt im Bereich der digital unterstützten Technologieauswahl realisiert worden. Das Unternehmen ist auf die Herstellung von Spritzgussbauteile spezialisiert und ist trotz der geringen Größe ein langjähriger Partner in der Entwicklung und Fertigung von Spritzgusskomponenten und -produkten. [...]