Intelligentes Produktdisplay
Unser Praxisbeispiel zeigt, wie der Einsatz von Auto-ID-Technologien das Bestandsmanagement zwischen Vertriebspartner und KMU effizienter gestalten kann.
Unser Praxisbeispiel zeigt, wie der Einsatz von Auto-ID-Technologien das Bestandsmanagement zwischen Vertriebspartner und KMU effizienter gestalten kann.
Mit dem Ausbruch der Corona-Pandemie kam es weltweit zu Lieferengpässen von medizinischer Schutzausrüstung. Die 3D-Druck Community produzierte und verteilte Behelfsschilde bis die Massenproduktion hierzulande anlief. Wir beschreiben, was 3D-Druck leistete und wie vielseitig die Technologie ist.
Druckluft ist das teuerste Medium in der Produktion. Die Bereitstellung kostet viel Energie und die pneumatischen Systeme sind in der automatisierten Fertigung meist komplex und unüberschaubar. Wir fassen zusammen, wie es der Firma ATS gelang, ihr Druckluftsystem zu optimieren.
Maschinelles Lernen ermöglicht der InfraTec GmbH die automatisierte Erkennung von Bauteilgeometrien zur Positionserkennung.
Die SIAMP GmbH ist ein eigenständig geführtes Unternehmen in Zwickau, welches sich auf die Entwicklung, Fertigung und den Vertrieb von Sanitäranlagen im Premium-Segment spezialisiert hat. Im Umsetzungsprojekt mit dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Chemnitz wurde eine prototypische Lösung zur automatischen Identifikation von Verkaufsartikeln auf einem Produktaufsteller (Produktdisplay) mit Hilfe von Auto-ID erarbeitet. [...]
In dieser Ausgabe unserer Nachgelesen-Reihe erfahren Sie warum Javascript eine gute Wahl für Softwareprodukte ist, was mit javascriptbasierten Apps möglich ist, wie man bei der App-Entwicklung mit Javascript vorgeht und wie zukunftsfähig Javascript ist. […]