Virtuelle Sicherheitsunterweisung in 3D
Die Rhenus Automotive schult Fahrende von Staplern und anderen Flurförderzeugen regelmäßig und sensibilisiert sie für potenzielle Gefahrensituationen. Dafür nutzt das Unternehmen nun eine 3D-Simulation.
Die Rhenus Automotive schult Fahrende von Staplern und anderen Flurförderzeugen regelmäßig und sensibilisiert sie für potenzielle Gefahrensituationen. Dafür nutzt das Unternehmen nun eine 3D-Simulation.
Mit Sensoren ausgestattete Maschinen lassen eine Zustands- und Prozessüberwachung zu. Der Thementag „Sensorik in der Produktion“ informiert über mögliche Lösungen, auftretende Maschinendefekte frühzeitig zu erkennen und flexibel auf Unterschiede in Materialqualitäten eingehen zu können.
Im Rahmen der virtuellen Messe "Ländliches Bauen" gestaltete die VRENDEX GmbH in Absprache mit dem Messeveranstalter zusätzlich eine virtuelle Ausstellungsumgebung. Das Praxisbeispiel gibt einen Einblick.
Ziel des Umsetzungsprojektes ist ein Produktkofigurator, mit dem die innerbetrieblichen Aufwendungen für die Angebotserstellung und Arbeitsvorbereitung reduziert werden können.
Der Kick-Off des Umsetzungsprojekts mit der Emil Wirth Maschinenbau GmbH fand aufgrund der aktuellen Umstände virtuell statt. Im ersten Schritt des Vorhabens wird das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Chemnitz gemeinsam mit dem Unternehmen die vorhandenen Produktionsdaten sowie die dazugehörigen Prozesse und Systeme bei der Angebotserstellung im Unternehmen analysieren.
Die Ziele des gemeinsamen Projektes mit dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Chemnitz sind die Steigerung der Effizienz bei der Angebotserstellung und eine Erhöhung der Transparenz im Unternehmen.