Bewertungen und Feedback im Internet – Was ist erlaubt? (Teil 2)
Online-Bewertungsportale werden immer bedeutsamer. Viele Kunden informieren sich nicht mehr nur im Bekanntenkreis, sondern auch in bekannten Foren im Internet über den Ruf von KMU.
Online-Bewertungsportale werden immer bedeutsamer. Viele Kunden informieren sich nicht mehr nur im Bekanntenkreis, sondern auch in bekannten Foren im Internet über den Ruf von KMU.
Online-Bewertungsportale werden immer bedeutsamer. Viele Kunden informieren sich nicht mehr nur im Bekanntenkreis, sondern auch in bekannten Foren im Internet über den Ruf von KMU.
In unserer Angebotsbroschüre erhalten Sie unser Angebot auf einen Blick. Unter unserem Motto "Betrieb machen" finden regelmäßig Informationsveranstaltungen, Schulungen und Unterstützungsprojekte statt. Dabei decken wir Themen von Unternehmensstrategien und Geschäftsprozessen über Technologien und Produkte bis hin zu Datensicherheit und Recht ab. Der Mensch steht dabei immer im Mittelpunkt. [...]
Am 14. Januar 2019 ist das Markenrechtsmodernisierungsgesetz in Kraft getreten. Eine der zahlreichen Neuerungen betrifft die erweiterten Darstellungsmöglichkeiten im Markenregister. Mag man bei Marken wohl im ersten Moment vorrangig an Abbildungen denken – zum Beispiel die teils sehr kunstvollen Embleme von Modehäusern auf Kleidungsstücken oder die Darstellung eines angebissenen Apfels [...]