Datenschutzbelehrung für Mitarbeiter/innen nach der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist seit dem 25. Mai 2018 verbindlich anzuwenden und lässt insoweit – trotz mittlerweile wieder aufkommender politischer Bestrebungen nach einer Schonfrist[1] – grundsätzlich keinen Raum mehr für ein längeres Abwarten oder sogar ein Nichtumsetzen der DSGVO durch die Aufsichtsbehörden. Die nachfolgenden Ausführungen sollen [...]

DSGVO-Handlungsleitfaden: Angst vor der EU-Datenschutzgrundverordnung? – Nicht mit uns!

Die ab dem 25. Mai 2018 geltende neue EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) wird regelmäßig als das Schreckgespenst des Datenschutzes beworben, nicht nur wegen den massiven Bußgeldandrohungen, die bei Datenschutzverletzungen im Raum stehen. Dies führte in der Vergangenheit nicht nur zu einer enormen Verunsicherung unter den KMUs, sondern [...]

Webtracking-Technik ab dem 25. Mai 2018 nur noch nach vorheriger Einwilligung!

Die unabhängigen Datenschutzbehörden des Bundes und der Länder haben am 26. April 2018 eine Positionsbestimmung zur Anwendbarkeit des TMG für nicht-öffentliche Stellen ab dem 25. Mai 2018 beschlossen, welches insbesondere für den Einsatz von Web-Tracking relevant ist. […]

Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) – Ihre Checkliste

Die ab dem 25. Mai 2018 geltende neue EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) wird regelmäßig als das Schreckgespenst des Datenschutzes beworben, nicht nur wegen den massiven Bußgeldandrohungen, die bei Datenschutzverletzungen im Raum stehen. […]

Datenschutzkonforme Gestaltung von Webseiten – Was muss ich mit Inkrafttreten der DSGVO beachten?

Kaum ein Unternehmen wird sich einem Onlineauftritt entziehen können. Wir wissen das und haben für Sie auf dem Existenzgründungsportal des BMWi allgemeine Hinweise zum Datenschutz erarbeitet, die es Ihnen erleichtern sollen, die datenschutzrechtlichen Vorgaben – unter Beachtung der ab 25. Mai 2018 geltenden Änderungen – [...]

Nach oben