Digitale Logistikprozesse im B2B-Kosmetikhandel
Im gemeinsamen Digitalisierungsprojekt haben wir wichtige Geschäftsprozesse analysiert und anschließend prototypisch digitalisiert.
Im gemeinsamen Digitalisierungsprojekt haben wir wichtige Geschäftsprozesse analysiert und anschließend prototypisch digitalisiert.
Im Video zeigen wir Ihnen ausgewählte Lokalisierungstechnologien sowie deren Funktionsweise und Einsatzmöglichkeiten.
Im Video stellen wir bekannte optische und elektronische Identifikationstechnologien vor und gehen auf deren Vor- und Nachteile ein.
Auto-ID-Lösungen bieten die Möglichkeit, Transparenz in der Produktion und Logistik zu schaffen. Die Position und der Fortschritt eines Auftrags lassen sich besser bestimmen. Wir geben einen Überblick über verschiedene Technologien und deren Vor- und Nachteile.
Unsere sechs Erfolgsgeschichten zeigen, wie sächsische Unternehmen Digitalisierung angehen und umsetzen – in verschiedenen Branchen, Größenordnungen und mit unterschiedlichen Schwerpunkten.
Das Praxisbeispiel stellt vor, wie die Silotech GmbH Logistikprozesse erneuert um jederzeit eine echtzeitbasierte Warenrückverfolgung zu gewährleisten.