Arbeitszeitrecht in der digitalen Arbeitswelt
Wie lange darf man arbeiten oder ab wann eine Pause machen? Wir fassen die wichtigsten Regelungen des Arbeitszeitgesetzes für Sie zusammen.
Wie lange darf man arbeiten oder ab wann eine Pause machen? Wir fassen die wichtigsten Regelungen des Arbeitszeitgesetzes für Sie zusammen.
Die letzte Zeit zwang viele Arbeitnehmer ins Homeoffice und die Arbeitgeber zu dessen Realisierung. In unserem Fachworkshop informieren wir über die entsprechenden rechtlichen Grundlagen und wie diese im Arbeitsverhältnis umgesetzt werden können.
Chatbots sind längst fester Bestandteil der Kommunikation mit Kund:innen. Die Unterscheidung zwischen menschlichen Gesprächspartnern und Chatbots wird dabei zunehmend schwieriger. Wir zeigen konkrete Einsatzmöglichkeiten auf und geben einen Überblick zu rechtlichen Fragestellungen.
Die Übertragung von Aufgaben auf Crowdworker kommt auch für KMU in Betracht. In der vorliegenden Konstellation schlossen die Crowdworker zwar nicht mit den beauftragenden Unternehmen selbst Verträge, sondern die Beklagte war zwischengeschaltet. Die Entscheidungsgründe des BAG liefern aber allgemein wichtige Anhaltspunkte zur Abgrenzung von Arbeitnehmern einerseits und freien Mitarbeitern andererseits.
Scrum ist eine beliebte Projektmethode des agilen Arbeitens. Aufgrund der fehlenden Weisungsgebundenheit und der freien Arbeitsgestaltung stellen sich Fragen des Arbeitsrechts. Wir geben einen Überblick, was Sie beachten sollten.
Der zweite Part der Veranstaltung soll Ihnen als KMU daher die rechtlichen Besonderheiten der im nicht-öffentlichen Bereich angebrachten Kameras erläutern.