Motivation

Die AUERBACH Maschinenfabrik ist seit über 70 Jahren als Werkzeugmaschinenbauer präsent und hat sich in den letzten Jahren insbesondere im Technologiebereich des Tiefbohrens und des Fräsens spezialisiert. Technologisch ist man damit im Spitzenbereich angesiedelt. Bisher bewirbt und präsentiert das Unternehmen seine Maschinen ausschließlich an Hand von Bildern, technischen Zeichnungen und Kennzahlen. Es wurde jedoch erkannt, dass im Kundengespräch auf Messen oder auch über die Homepage, Potenziale bestehen die Funktionsprinzipien und die Einbindung der Maschinen in die Produktion auf anschaulichere Art und Weise zu vermitteln.

Zielstellung

Die Zielstellung im angedachten Projekt bezieht sich in erster Linie Vertriebs- sowie Marketingaspekte und bildet gleichzeitig die Grundlage für ein neues Geschäftsmodell. Einerseits werden im Rahmen des Projektes die Vertriebsmöglichkeiten verbessert indem Simulationen der Maschinen, deren Funktionsweise, sowie vor- und nachgelagerter Prozesse entstehen. Dadurch werden die Möglichkeiten der Visualisierung und Kommunikation mit potentiellen Kunden auf die nächste Stufe gehoben.

Des Weiteren wird der Grundstein gelegt, um Fabrikplanung als Leistung in das eigene Portfolio aufzunehmen, um damit ein neues Geschäftsmodell für die Firma ERMAFA – AUERBACH Maschinenfabrik- zu erschließen.

Vorgehen

Das Vorgehen im Projekt gliedert sich in mehrere Arbeitspakete.

In einem ersten Schritt soll das Portfolio an Maschinen der AUERBACH Maschinenfabrik digitalisiert und animiert werden, um dem Unternehmen und dem Kunden eine besser Grundlage zur Darstellung und Vermittlung der Maschinen zu bieten.

Im zweiten Schritt werden Beispielszenarien generiert, wie sich die Maschinen in die Fertigung integrieren und mit Materialanstellung, Nacharbeitsplätzen und Materialablage sinnvoll kombinieren lassen. Auf diese Weise kann den Kunden ein umfassenderes Bild vom tatsächlichen Platzbedarf und Schnittstellen zum bestehenden Produktionssystem geliefert werden.

Im dritten Schritt werden dem Unternehmen projektbegleitend Kenntnisse vermittelt, um einen Einstieg in die Fabrikplanung zu bewältigen. Das Unternehmen kann langfristig darauf aufbauend die Fabrikplanung für seine eigenen Produkte und die Einbindung in die Produktionssysteme bei seinen Kunden als Service-Leistung anbieten.

Unternehmen

 

ERMAFA Sondermaschinen- und Anlagenbau GmbH, AUERBACH Maschinenfabrik
ersoma.info/auerbach

 Konsortialpartner

 

ICM – Institut Chemnitzer Maschinen- und Anlagenbau e.V.

Ansprechpartner

Dan Gläser

+49 (0) 371 / 27836 160
dan.glaeser@betrieb-machen.de